Archiv / 451° Kinofilmauswahl / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Anzeige

Shine A Light - The Rolling Stones In Concert

USA 2007, 122 Min., OV/df, Regie: Martin Scorsese, mit Mick Jagger, Keith Richards

Pressetext

Die Rolling Stones im New Yorker Beacon Theatre: Neben ihren Welthits performt die berühmteste Rock'n'Roll-Band aller Zeiten auch weniger bekannte Songs - und beschert dem begeisterten Publikum unvergessliche Stunden. Als Special Guests sind Christina Aguilera sowie die Blues-Legende Buddy Guy und Jack White («The White Stripes») mit dabei.

Shoplifters

JP 2018, OV/df, 121 Min., Regie: Hirokazu Kore-eda, mit Lily Franky, Ando Sakura, Matsuoka Mayu, Kiki Kilin, Jyo Kairi, Sasaki Miyu

Filmfestival Cannes: Goldene Palme

Filmkritik von Philipp Stadelmaier

Das letzte Wort im neuen Film von Hirokazu Kore-eda ist «Papa». Es wird so leise ausgesprochen, dass man es kaum hört, von einem Jungen, der aus der Heckscheibe eines fahrenden Busses zurückschaut.

Shotgun Stories

USA 2007, 92 Min., OV/df, Regie Jeff Nichols, mit Michael Shannon, Douglas Ligon, Barlow Jacobs, Natalie Canerday, Michael Abbott jr.

Rezension von Christoph Sulser

Shotgun Stories erzählt die Geschichte einer Familienfehde zwischen zwei Gruppen von Halbbrüdern. Auf der einen Seite stehen die Erstgeborenen des Hayes-Clans, Son, Boy und Kid. Sie erhielten nicht einmal anständige Namen von ihrem gewalttätigen und trinkenden Vater, der sie während ihrer Kindheit verlassen hatte. Dieser heiratete erneut, hörte auf zu trinken und wurde frommer Christ.

Si Le Vent Soulève Les Sables

F/B 2006, 96 Min., F/d, Regie: Marion Hänsel, mit Mit Isaka Sawadogo, Carole Karemera, Asma Nouman Aden, Emile Abossolo M'bo

Pressetext

Die Wüste wächst, die endlose Dürre lässt die Brunnen austrocknen. Ihrem Instinkt folgend, ziehen die meisten Bewohner eines afrikanischen Dorfs nach Süden. Nur Dorflehrer Rahne geht mit seiner Familie und seinem Vieh nach Osten. Doch ihr Marsch führt sie unter brennender Sonne direkt in Feindesland.

Sidonie Au Japon

FR/DE/CH/JP 2023, OV/df, 95', Regie: Élise Girard, mit Isabelle Huppert, Tsuyoshi Ihara, August Diehl

Sidonie Perceval, eine etablierte französische Schriftstellerin, trauert um ihren verstorbenen Mann.

Sieranevada

RO 2016, OV/df, 173 Min., Regie: Cristi Puiu, mit: Mimi Branescu, Dana Dogaru, Sorin Medeleni

Der 40-jährige Arzt Lary trifft sich mit seinen Verwandten, um dem verstorbenen Familienoberhaupt zu gedenken.

Silent Souls - Ovsyanki

RUS 2011, 77 Min., OV/df, Regie: Aleksei Fedorchenko, mit Yuliya Aug, Igor Sergeyev, Viktor Sukhorukov, Yuriy Tsurilo

Rezension von Irene Genhart

„Silent Souls“ von Aleksei Fedorchenko ist eines der magischsten Roadmovies der letzten Jahre, und eine wundersame Etüde über die Kunst des Erzählens, die Liebe, den Tod und eine Männerfreundschaft.

Sils Maria

FR/CH 2014, 123 Min., E/df, Regie: Olivier Assayas, mit Juliette Binoche, Kristen Stewart, Chloë Grace Moretz

Sie ist ein international gefeierter Star. Jetzt erhält Maria Enders das Angebot, noch einmal in dem Stück zu spielen, das sie vor zwanzig Jahren berühmt gemacht hat: «The Maloja Snake».

Anzeige

Simone Veil - Ein Leben Für Europa

FR/BE 2021, F/d, 141', Regie: Olivier Dahan, mit Elsa Zylberstein, Rebecca Marder, Élodie Bouchez

Simone Veil hat mit ihrer humanistischen Botschaft und ihrem innovativen Denken die Geschichte nachhaltig geprägt.

Sira - Wenn der Halbmond spricht

CH 2011, 77 Min., OV/df, Regie: Sandra Gysi & Ahmed Abdel Mohsen, Dokumentarfilm

Christine Stark

Die Sira ist das grösste arabische Versepos und von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Doch wie wird sie weiter bestehen, wenn die traditionelle Aufführungspraxis untergeht?

Sitting next to Zoe

CH 2014, 88 Min., OV/df, Regie: Ivana Lalović, mit Lea Bloch, Runa Greiner, Bettina Stucky, Roeland Wiesnekker

Sitting next to Zoe erzählt eine atmosphärische Sommergeschichte von zwei jungen Frauen, ihrer Freundschaft, ihren Träumen und der ersten Liebe.

Slumdog Millionaire

UK/Indien 2008, 120 Min., OV/df, Regie: Danny Boyle, mit Dev Patel, Irrfan Khan, Anil Kapoor, Madhur Mittal

Rezension von Irene Genhart

Es ist eine dieser unglaublichen Glückspilz-Geschichten, wie man sie üblicherweise in Klatschspalten findet, die der Brite Danny Boyle in seinem neunten Kinospielfilm auftischt.

Slumming

A/CH 2006, 96 Min., D, Regie: Michael Glawogger, mit Paulus Manker, August Diehl, Michael Ostrowski, Pia Hierzegger

Pressetext

Kallmann ist Quartalsäufer ... Er zieht durch die Stadt, belehrt dabei lautstark seine Umgebung und versucht, den Passanten seine Gedichte zu verkaufen.

Small Crime - Mikro eglima

GR 2009, 85 Min., OV/df, Regie: Christos Georgiou, mit Aris Servetalis, Viki Papadopoulou, Antonis Katsaris

Pressetext

Auf einer beschaulichen griechischen Insel laufen Diensteifer und Ehrgeiz eines jungen Polizisten ins Leere, bis sich sein Schnüffler-Talent an einem mysteriösen Todesfall bewähren kann und er sich statt als Nervensäge als Held qualifizieren kann. Leicht surreal angehauchte Provinz-Groteske, die sich nicht sonderlich originell, aber doch liebenswert-entspannt zur romantischen Liebeskomödie entwickelt.
(Filmdienst)

Snijeg - Snow

Bosnien und Herzegowina 2008, 99 Min., OV/df, Regie: Aida Begic, mit Zana Marjanovic, Jasna Ornela Bery, Sadzida Setic, Vesna Masic

Rezension von Christine Stark

„Babu (Papa)“ ruft die junge Frau, und ihre Augen leuchten, als sie errät, wen die Mutter gerade imitierte. Den anderen ist anzusehen, dass dies keine gute Idee war; so ist der Abend auch schnell vorbei. Die Kamera fährt die Gesichter der Anwesenden ab, und schon ist man mittendrin, in der bosnischen Dorfgemeinschaft oder besser in dem, was von ihr übrig blieb: Sechs Frauen, wie sie verschiedener nicht sein könnten, ein alter Mann und fünf Kinder.

Snowden

US 2015, OV/df, 135 Min., Regie: Oliver Stone, mit Joseph Gordon-Levitt, Shailene Woodley, Zachary Quinto, Tom Wilkinson, Scott Eastwood, Timothy Olyphant, Nicolas Cage, Melissa Leo

Verräter oder Held. Was trieb Edward Snowden dazu, geheime NSA-Dokumente zu veröffentlichen? War ihm bewusst, welchen Preis er dafür zahlen würde?

Anzeige

Sohn meines Vaters

CH 2018, CH-Dial., 89 Min., Regie: Jeshua Dreyfus, mit Dimitri Stapfer, Dani Levy, Miriam Joya Strübel, Sibylle Canonica, Katja Kolm

Simon pflegt eine Hassliebe zu seinem Vater. Als die Eltern in die Ferien fahren, beginnt er ein verführerisches Katz-und-Maus-Spiel mit der Geliebten des Vaters und verstrickt sich immer mehr im klebrigen Familiennetz.

Son Of Rambow

UK 2007, 96 Min., OV/df, Regie: Garth Jennings, mit Bill Milner, Will Poulter, Jules Sitruk

Pressetext

Ein langer Sommer in den frühen 80er Jahren. Der elfjährige Will (Bill Milner), streng gläubig erzogen, wächst in einer Welt auf, in der Filme und Musik verboten sind. Eines Tages tritt der Schulrabauke Lee Carter (Will Poulter) in sein Leben und verändert mit einer Raubkopie von „Rambo" für immer alles.

Song to Song

US 2016, 145 Min., Regie: Terrence Malick, mit Cate Blanchett, Natalie Portman, Rooney Mara, Michael Fassbender, Ryan Gosling

Musikproduzent Cook ist eine ebenso erfolgreiche wie exzentrische Persönlichkeit der berüchtigten Musikszene von Austin, Texas. In der Hoffnung auf ihren grossen Durchbruch lässt sich die ambitionierte Musikerin Faye auf eine Affäre mit ihm ein, die ihr schnell zum Verhängnis wird, als sie den aufstrebenden Songwriter BV kennenlernt und sie sich ineinander verlieben.

Songs Of Love And Hate

CH 2010, 89 Min., D, Regie: Katalin Gödrös, mit Jeroen Willems, Sarah Horváth, Ursina Lardi, Joel Basman

Pressetext

Gerade war sie noch ein Mädchen. Nun ist Lilli zur jungen Frau geworden. Neuerdings wird bei ihr zu Hause die Badezimmertüre geschlossen. Und ihr Vater meidet es, mit Lilli herumzutollen wie er es mit ihrer kleineren Schwester tut.

Sonhos De Peixe

BRA 2006, 108 Min., OV/df, Regie: Kirill Mikhanovsky, mit José Maria Alves, Rubia Rafaelle, Chico Diaz, Phellipe Haagensen

Pressetext

Brasilien, ein kleines Dorf am Meer. Da lebt der junge Fischer Jusce, der in 30 Metern Tiefe nach Hummer taucht und von Ana träumt, die er nach Feierabend trifft. Sie wiederum träumt davon, das Dorf zu verlassen, um die Welt zu entdecken. Jusce will die Welt für Ana ins Dorf holen und sorgt für eine grosse Attraktion. Kirill Mikhanovsky siedelt seine Liebesgeschichte um den Taucher an der Küste an und spielt mit Bild und Ton, die sich auf provokante Art und Weise ineinander verflechten.

Sonita

CH/D/IR 2015, 91 Min., OV/df, Regie Regie: Rokhsareh Ghaem Maghami, mit: Sonita Alidazeh

Sonita ist 18 Jahre alt. Ihr Traum ist es, Rapperin zu werden und so bekannt zu sein wie Rihanna und Michael Jackson zusammen.

Sorry We Missed You

GB/FR/BE 2019, 100 Min., OV/df, Ken Loach, mit Kris Hitchen, Debbie Honeywood, Rhys Stone, Katie Proctor

Filmkritik von Tereza Fischer

Gemäss seinem Drehbuchautor Paul Laverty soll Ken Loach einmal gesagt haben, ein Film sei wie ein Eisberg; man sehe nur einen kleinen Teil und spüre dabei doch seine ganze Masse unter der Oberfläche. Mit Sorry We Missed you ist es dem Altmeister des sozialengagierten britischen Kinos wieder einmal mit Bravour gelungen, uns diese in seiner Grösse unheimliche und gefährliche Masse spüren zu lassen.

Soul Kitchen

D 2009, 100 Min., D, Regie: Fatih Akin, mit Moritz Bleibtreu, Adam Bousdoukos, Birol Ünel, Monica Bleibtreu, Wotan Wilke Möhring

Rezension von Irene Genhart

Eigentlich kann sich der Deutschgrieche Zinos - hübsch und charismatisch: Adam Bousdoukos - ja gar nicht beklagen. Er ist so dreissig, hat eine kluge und hübsche Freundin aus gutem Haus. Zudem betreibt er in einer alten Fabrikhalle im Hamburger Vorortviertel Wilhelmsburg seit einigen Jahren ein eigenes Lokal, eben das „Soul Kitchen“, das zwar nicht ganz bombig läuft, jedoch genug zum Leben abwirft.

Anzeige

Space Tourists

CH 2009, 98 Min., OV/df, Regie: Christian Frei, Dokumentarfilm

Rezension von Geri Krebs

Er gehöre zur Generation jener, die die Mondlandung der Amerikaner vor vierzig Jahren mit Begeisterung mitverfolgt hätten, sagt Christian Frei („War Photographer“) zur Grundidee seines neuesten Dokumentarfilms und betont damit seine Faszination für die Raumfahrt seit jenen Kindertagen. Den alten Menschheitstraum, als gewöhnlicher Tourist einmal ins Weltall fliegen zu können, erfüllt sich die Amerikanerin Anousheh Ansari für einen Fugpreis von 20 Millionen Dollar.

Anzeige