Forbidden Voices
Pressetext
Ihre Stimmen werden unterdrückt, verboten und zensiert. Doch Yoani Sánchez, Zeng Jinyan und Farnaz Seifi lassen sich von ihren diktatorischen Regimen nicht einschüchtern. Die furchtlosen Frauen repräsentieren eine neue, vernetzte Generation moderner Widerstandskämpferinnen. In Kuba, Iran und China bringen diese Pionierinnen mit ihren Blogs das staatliche Informationsmonopol ins Wanken - und riskieren dabei ihr Leben.
Fragments du Paradis
Mitunter wird die Schweiz als Himmel auf Erden betrachtet. Da stellt sich die Frage: Glauben die Bewohner denn an den Himmel?
Fraktus
Von Westbam bis Scooter, von Blixa Bargeld bis Dieter Meier. In der Musik-Szene ist man sich einig:
FRAKTUS haben Techno erfunden.
Free Rainer - Dein Fernseher lügt
Pressetext
Der TV-Produzent Rainer erkennt, dass er für die Verblödung der Gesellschaft mitverantwortlich ist und beginnt einen Guerilla-Feldzug gegen die quotenbesessene Unterhaltungsindustrie.
Rainer, furios gespielt von Moritz Bleibtreu, ist ein Zampano des »Unterschichtenfernsehens«: Unaufhörlich koksend, entwickelt er Shows der stumpfesten Sorte. Dann wird er von einem jungen Mädchen angefahren, frontal und mit voller Absicht.
Freier Fall
Als er auf einer Fortbildung den Polizeikollegen Kay kennenlernt und beginnt, Gefühle für ihn zu entwickeln, wird Marc in seinen Grundfesten erschüttert. Und als Kay sich in seine Hundertschaft versetzen lässt, droht Marcs überschaubares, geregeltes Leben im Chaos zu versinken.
Freifall - Eine Liebesgeschichte
„Herbert und ich lernen uns in derselben Woche kennen, in der ich meine Krebsdiagnose erhalte. Die Liebe schlägt ein wie der Blitz, wir wollen für den Rest des Lebens zusammenbleiben. Drei Monate später ist er tot. Herbert war ein Base-Springer.
Friedas Fall
Filmkritik von Walter Gasperi
Maria Brendle inszeniert den Fall der Damenschneiderin Frieda Keller, die 1904 in St. Gallen ihr eigenes Kind tötete, als erschütterndes Drama, in dem präzise die gesellschaftlichen Hintergründe herausgearbeitet und angeprangert werden.
Frontier Blues
Rezension von Andrea Lüthi
Babak Jalali erzählt in fast fotografisch komponierten Einstellungen vom alltäglichen Leben in einem turkmenisch-iranischen Grenzdorf, das in seiner Ereignislosigkeit skurrile Züge gewinnt.
Frozen River
Rezension von Geri Krebs
Ray ist daran, ihr kleines Traumhaus in einem Kaff an der kanadisch-amerikanischen Grenze für sich und ihre zwei Kinder zu kaufen, als ihr spielsüchtiger Mann mit dem Geld abhaut. Sie bleibt allein und ökonomisch ruiniert mit dem Nachwuchs zurück und muss nun wohl oder übel weiterhin im schäbigen Wohnmobil bleiben.
Funny Games U.S.
Pressetext
Sommerferien am See. George lässt mit seinem Sohn Georgie das Segelboot zu Wasser. Seine Frau Ann bereitet im Haus das Essen vor. Nichts scheint die Idylle trüben zu können. Da tauchen zwei junge Männer auf, die zunächst einen freundlichen Eindruck machen. Doch dann fordern sie Familie zu einer eiskalten Wette auf. Ein Spiel um Leben und Tod beginnt...
Fuori Dalle Corde
Pressetext
Michele «Mike Lo Russo» (Michele Venitucci) durchlebt eine Krise. Sein Manager, der ihn als viel versprechendes Talent einst nach Hamburg geholt hatte, kündet den Vertrag und so sieht sich Mike gezwungen in seine Heimatstadt Triest zurückzukehren.
Für Hunde Und Italiener Verboten
Filmkritik von Walter Gasperi
Bittere Armut trieb die Großeltern des französischen Animationsfilmers Alain Ughetto immer wieder aus der italienischen Heimat auf Arbeitssuche nach Frankreich und in die Schweiz. In 70 Minuten erzählt Ughetto in Stop-Motion-Technik bewegend ihre Geschichte.
Für Immer Sonntag
Filmkritik von Marius Kuhn
Der Wechsel vom Arbeitsleben in die Rente ist nicht einfach, wie Rudy feststellt. Steven Vit hat im Dokumentarfilm Für immer Sonntag den eigenen Vater begleitet und dabei eine persönliche Annäherung eingefangen und gleichzeitig ein präzises Zeitdokument über die Boomer-Generation geschaffen.
Gabrielle
Gabrielle, eine lebenslustige junge Frau mit einer aussergewöhnlichen Musikbegabung, leidet am Williams-Syndrom. Ihren Freund Martin hat sie im Freizeitzentrum kennengelernt, in welchem die beiden in einem Chor mitsingen.
Gainsbourg
Rezension von Bettina Spoerri
Der Comiczeichner Joann Sfar legt mit seinem Regiedebüt ein eigenwilliges Biopic über die erotische und künstlerische Symbolfigur Serge Gainsbourg vor.
Game Over - Der Fall der Credit Suisse
Am 19. März 2023 geschieht das Unvorstellbare: Nach einem historischen Banken-Run kracht die Credit Suisse, Sinnbild für Stabilität und Sicherheit, in sich zusammen. Die als weltweit systemrelevant eingestufte Schweizer Grossbank, die sich in der Werbung mit beliebten Sport-, Film- und Musikstars schmückt, hat im Hintergrund mit Menschenhändlern, Diktatoren und dem organisierten Verbrechen zusammengearbeitet. Sie hat Drittweltstaaten in blutige Bürgerkriege gestürzt und um ein Haar die grösste Weltwirtschaftskrise der jüngeren Geschichte ausgelöst.
Gangs of Wasseypur
Wasseypur, Indien: Die Stadt sieht sich dreier Generationen von Gangstern konfrontiert, Erben zweier verfeindeter Clans. Zum einen der von Shahid Khan, der sich als erster an die Plünderung britischer Züge wagt, zum anderen der von Ramadhir Singh, der die ungeteilte Macht über seine Region hat.
Gatos Viejos
Pressetext
Isidora und Enrique sind um die 80 und leben mit ihren ebenso betagten Katzen in einer eleganten Wohnung in Santiago. Nur befindet sich diese im achten Stock und macht Isidora schnell zur Gefangenen, wenn wieder mal der Lift ausfällt. Ausgerechnet an einem solchen Tag kündigt die Tochter ihren Besuch an. Das kann nichts Gutes verheissen.
Gaza Mon Amour
Der 60-jährige Junggeselle Issa führt ein ruhiges, einsames Leben als einfacher Fischer im Hafen von Gaza. Heimlich ist er in die Witwe Siham verliebt, die er täglich an ihrem Marktstand beobachtet, wo sie als Schneiderin arbeitet. Sein Liebeswerben verläuft allerdings so versteckt und langsam, dass sich kaum Fortschritt einstellt.
Geboren Svetlana Stalin
Die einzige Tochter Josef Stalins, Swetlana Stalin, flieht 1967 in die Schweiz und lässt ihre Heimat und ihre beiden Kinder zurück.
Geburt
Rezension von Walter Gasperi
Erkundungen der Schweiz und des bäuerlichen Lebens bestimmten bislang Erich Langjahrs Werk. Arbeitete der Innerschweizer bei diesen Filmen schon mit seiner Ehefrau Silvia Haselbeck zusammen, so hat er ihr bei „Geburt“ den Regieplatz überlassen. Haselbeck bringt unübersehbar ihre eigene Erfahrung als Hebamme, aber auch als Mutter in diesen Dokumentarfilm ein. So rahmen auch Bilder von ihrer eigenen Schwangerschaft und der Hinweis auf ihre eigenen Kinder den Film. Dazwischen begleitet sie zwei werdende Mütter durch ihre Schwangerschaft.
Gigante
Rezension von Stefan Volk
Am Ende steht dieser Bär von einem Mann am Strand von Montevideo, und die Kamera spielt so geschickt mit der Perspektive, dass er wirklich wie ein gigantischer Riese über dem Geschehen zu thronen scheint. Am Ende von Adrián Biniez’ auf der „Berlinale“ mit dem Jurypreis ausgezeichnetem Regiedebüt wissen wir allerdings auch, dass sich hinter der massiven Gestalt von Jara (Horacio Camandule) ein sensibles, schüchternes Wesen verbirgt.
Ginger & Rosa
London 1962. Ginger und Rosa sind 17 und unzertrennliche Freundinnen. Zwischen ihnen gibt es keine Geheimnisse. Sie reden über Liebe, Religion, Frisuren, Politik, Sex. Und träumen von einer Zukunft voller abenteuerlicher Freiheiten. Eines wollen sie keinesfalls: im selben Alltagsmief landen wie ihre Mütter.
Giochi d'Estate - Summer Games
Pressetext
Die Geschichte zweier Paare in der kurzen Ferienzeit eines Sommers am Meer.
Giorni e nuvole
Pressetext
Elsa und Michele leben in Genua und sind finanziell gut gestellt. Ihre zwanzigjährige Tochter geht ihre eigenen Wege. So hat Elsa einen Traum verwirklichen können: ein Kunstgeschichts-Studium.
Da gesteht Michele seiner Frau, dass er vor zwei Monaten seine Arbeit verloren hat - bei der Firma, welche er vor Jahren selbst gegründet hat.