Archiv / 451° Kinofilmauswahl / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Anzeige

Chloe

CAN 2009, 96 Min., OV/df, Regie: Atom Egoyan, mit Julianne Moore, Liam Neeson, Amanda Seyfried

Rezension von Andrea Lüthi

Atom Egoyans Mix aus Ehedrama und Erotikthriller vermag zwar erzählerisch nicht ganz zu überzeugen, besticht aber durch starke schauspielerische Leistungen und visuelle Eleganz.

Chrigu

CH/D 2007, Dialekt, 87 Min., Regie: Jan Gassmann, Christian Ziörjen, Musik: Mundartisten, Why Not Recordings

Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der grosse Pläne für sein Leben hatte. Nachdem im Alter von 21 Jahren in seinem Nacken ein Tumor im fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird, kämpft er um sein Leben. Jan Gassmann begleitete ihn mit der Kamera. Dabei entsteht nicht ein Film über den Tod, sondern vielmehr über das Leben. Christian begann selbst früh mit dem Filmemachen.

Cinco dias sin Nora

MX 2009, 92 Min, OV/df, Regie: Mariana Chenillo, mit Fernando Lujan, Cecilla Suarez, Ari Brickman, Enrique Arreola

Rezension von Andrea Lüthi

Alte Hände breiten eine Tischdecke aus, schreiben Rezepte säuberlich in ein Buch. Sie legen alte Fotos aus, schliessen sie im Sekretär ein - dabei fällt ein Foto zu Boden. Genau das aber gehört nicht zu Noras Plan, wird aber später für Turbulenzen sorgen.

Citadelle Humanitaire

CH 2008, 96 Min., F/d, Regie: Frédéric Gonseth in Zusammenarbeit mit Catherine Azad, Dokumentarfilm

Rezension von Geri Krebs

Von 1962 – 1970 tobte in Jemen ein Bürgerkrieg zwischen königstreuen Stämmen im Norden und republikanisch gesinnten Kräften im Süden. Es war ein Krieg, der mit beispielloser Grausamkeit geführt wurde, Gefangene wurden nicht gemacht, und schon bald mutierte der Konflikt zu einem Stellvertreterkrieg zwischen Saudi Arabien, das den Norden unterstützte, und Ägypten, das dem Süden militärisch zu Hilfe eilte.

Citizen Khodorkovsky

CH 2015, OV/df, 87 Min., Regie: Eric Bergkraut, Dokumentarfilm

Zehn Jahre in russischen Gefängnissen und Strafkolonien haben Michail Chodorkowski nicht brechen können. Der schillernde ehemalige Geschäftsmann erscheint heute wie der einzige ernsthafte Widersacher von Vladimir Putin.

Cittadini Del Mondo

IT 2019, I/df, 92 Min., Regie: Gianni Di Gregorio, mit Gianni Di Gregorio, Ennio Fantastichini, Giorgio Colangeli

Man ist nie zu alt, um sein Leben zu ändern. Das hoffen zumindestens Attilio, Giorgetto und der Professore, drei auf unterschiedliche Weise leidgeprüfte Römer Rentner, die sich entschliessen, ihr altes Quartierleben aufzugeben und sich im Ausland niederzulassen.

Clara Sola

CR 2021, OV/df, 108', Regie: Nathalie Álvarez Mesén, mit Wendy Chinchilla Araya, Ana Julia Porras Espinoza, Daniel Castañeda Rincón

Filmkritik von Walter Gasperi

Clara ist 40 und wird von ihrer Mutter im abgelegenen Bergdorf in Costa Rica immer noch in bedrückender Abhängigkeit gehalten, doch langsam beginnt die schweigsame Frau sich zu befreien. –

Clash

EG/FR 2016, OV/df, 97 Min., Regie: Mohamed Diab, mit Ahmed Malek, Tarek Abdel, Aziz Nelly Karim

Kairo im Sommer 2013. Das Militär stürzt den ersten frei gewählten Präsidenten Ägyptens, den Muslimbruder Mohammed Mursi. Auf den Strassen der Hauptstadt bricht Gewalt aus.

Anzeige

Cleveland Versus Wall Street

CH 2009, 98 Min., E/df, Regie: Jean-Stéphane Bron, Dokumentarfilm

Rezension von Bettina Spoerri

In einem Gerichtsprozess lässt Jean-Stéphane Bron die Protagonisten der Immobilienkrise in Cleveland gegeneinander antreten: eine aufschlussreiche Inszenierung.

Closing Time

CH 2018, OV/df, 116 Min., Regie: Nicole Vögele, mit Chung-Shu Kuo, Li-Jiao Lin

Filmkritk von Philipp Stadelmaier

Alles beginnt in der Dunkelheit, mit einer Aufnahme des Meeres in der Morgendämmerung. Sie dauert lange und lässt erkennen, dass die Dinge hier nicht energisch in die Sichtbarkeit drängen, sondern geduldig darauf warten, besser gesehen werden zu können. Am Horizont blinken Lichter – Schiffe vielleicht oder das andere Ufer.

Coeur Animal

CH 2009, 91 Min., F/d, Regie: Séverine Cornamusaz, mit Olivier Rabourdin, Camille Japy, Antonio Buil, Alexandra Karamisaris

Rezension von Irene Genhart

„Coeur animal“, mit dem Quartz als bester Schweizer Spielfilm 2010 ausgezeichnet, ist ein herbes Westschweizer Bergbauern- und Beziehungsdrama.

Comme Les Autres

FR 2008, 93 Min., F/d, Regie: Vincent Garenq, mit: Lambert Wilson, Pascal Elbé, Pilar Lopez de Ayala

Rezension von Cindy Hertach

Kinder ja oder nein? Nur allzu oft scheitert eine heterosexuelle Beziehung an dieser Frage. Das muss bei einem schwulen Paar nicht anders sein: Der attraktive Kinderarzt Manu wünscht sich nichts sehnlicher als ein Baby, sein lebenslustiger Partner Philippe dagegen hat kaum Lust, sein sorgloses Partyleben für ein Kind zurückzustecken.

Comme un Avion

FR 2015, 105 Min., F/d, Regie: Regie: Bruno Podalydès, mit: Denis Podalydès, Sandrine Kiberlain, Agnès Jaoui

Der Mittfünfziger Michel ist schon seit jeher ein Liebhaber der Luftfahrt und ihrer Pionierzeit.

Compartment No. 6 - Hytti nro 6

FI/RU 2021, OV/df, 107', Regie: Juho Kuosmanen, mit: Seidi Haarla, Yuriy Borisov

Filmkritik von Walter Gasperi

Auf einer mehrtägigen Zugreise von Moskau nach Murmansk muss sich eine finnische Archäologiestudentin das Abteil mit einem scheinbar ungehobelten und schroffen jungen russischen Minenarbeiter teilen. – Juho Kuosmanen gelang ein in seiner Einfachheit und Zärtlichkeit beglückender Zugfilm, der vor winterlich kalter und trister Kulisse ganz auf die Dynamik menschlicher Beziehungen fokussiert.

Complices

F/CH 2009, 93 Min., F/d, Regie: Frédéric Mermoud, mit Gilbert Melki, Emmanuelle Devos, Cyril Descours, Nina Meurisse

Rezension von Bettina Spoerri

Der Westschweizer Regisseur Frédéric Mermoud rollt in seinem Spielfilmdebüt auf geschickte Weise, Stück für Stück, die Verwicklungen einer intensiven, gefährlich blind-naiven Liebe auf.

Comrades In Dreams

D 2006, 94 Min., OV/df, Regie: Uli Gaulke, mit Anup Jagdale, Han Yong-Sil, Lassane Badiel, Penny Tefertiller

Pressetext

Cowboys in der Kirche, Tränen für den großen Führer, eifersüchtige Ehefrauen und TITANIC in Nordkorea. Eine faszinierende Reise zu vier außergewöhnlichen Orten, wo Kino noch ein Ereignis ist.

Sie leben tausende Kilometer von einander entfernt und verfolgen doch den gleichen Traum. In "COMRADES IN DREAMS" treffen wir auf Menschen, die das Kino zu ihrem Lebensinhalt gemacht haben.

Anzeige

Conducta

CUB 2014, 108 Min., OV/df, Regie: Ernesto Daranas, mit Alina Rodríguez, Armando Valdés Freire, Silvia Águila

Kubanisches Kino, wie man es nicht mehr alle Tage zu sehen bekommt: Eine Wucht und auf der Karibikinsel ein Renner in den Kinos. In seinem Film «Conducta» setzt sich der kubanische Filmemacher Ernesto Daranas mit dem angeblich noch immer vorbildlichen Schulsystem und den unterschiedlichen Lernmethoden auf der Zuckerinsel auseinander. Er erzählt vom elfjährigen Chala, der allein von seiner Mutter aufgezogen wird.

Control

UK 2007, 122 Min., OV/df, Regie: Anton Corbijn, mit Samantha Morton, Sam Riley, Alexandra Maria Lara, Joe Anderson

Pressetext

Ian Curtis (SAM RILEY) ist 19 Jahre alt, als er Debbie (SAMANTHA MORTON) kennen lernt. Wenig später sind sie verheiratet und bekommen eine Tochter. Curtis stösst als Sänger zu der Band Joy Division, die er mit seiner ominösen Stimme und seinem düsteren Charisma schnell zum Geheimtipp auch ausserhalb seiner Heimatstadt Manchester macht.

Corpo celeste

I 2011, 100 Min., OV/df, Regie: Alice Rohrwacher, mit Salvatore Cantalupo, Anita Caprioli, Yle Vianello

Pressetext

Eine Stadt in Kalabrien. Antike Palazzi neben Bauruinen. Das Meer scheint nah und doch unerreichbar fern. Hier wurde die 13-jährige Marta geboren. Hierher zieht sie mit ihrer Mutter und der grösseren Schwester zurück, nachdem sie 10 Jahre in der Schweiz verbracht hat.

Cosa voglio di più

IT 2010, 120 Min., OV/df, Regie: Silvio Soldini, mit Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher

Rezension von Walter Gasperi

Silvio Soldini stellt in seinem Drama seine Protagonistin vor die Entscheidung, ob sie sich in den ruhigen Alltagstrott fügen oder sich rücksichtslos einer leidenschaftlichen Liebe hingeben soll.

Cosmopolis

USA 2012, 108 Min., E/df, Regie: David Cronenberg, mit Robert Pattinson, Juliette Binoche, Paul Giamatti, Mathieu Amalric

Pressetext

Eric Packer, 28-jährig, Vermögensverwalter und Multimillionär. In seiner weissen Stretchlimousine fährt er quer durch Manhatten, auf dem Weg sich bei seinem Lieblingsfriseur die Haare schneiden zu lassen. Doch die Stadt ist in Bewegung, denn der amerikansiche Präsident ist angereist, gewalttätige Globalisierungsgegner demonstrieren und ein Rapper wird unter grosser Anteilnahme seiner Fangemeinde zu Grabe getragen.

Coup De Chaud

BE/FR 2015, F/d, 102 Min., Regie: Raphaël Jacoulot, mit Jean-Pierre Darroussin, Grégory Gadebois, Karim Leklou

Mitten im brütend heissen Sommer fühlen sich die Einwohner in einem kleinen und scheinbar ruhigen Dorf durch Josef Bousou in ihrem Alltag gestört.

Cronofobia

CH 2018, OV/df, 93 Min., Regie: Francesco Rizzi, mit Vinicio Marchioni, Sabine Timoteo, Leonardo Nigro, Jasmin Mattei

Filmkritik von Stephanie Werder

Anna versucht, den Tod ihres Ehemanns zu verdrängen, ist erschüttert, instabil und verhält sich unberechenbar. Eines Abends steigt sie in den Van eines Fremden, von dem sie jedoch weiss, dass er ihr aufgelauert hat: Michael ist ein einsamer Aussenseiter und wird heimgesucht von einem traumatischen Erlebnis; er wirkt auffällig unauffällig. Seine Absichten gegenüber Anna bleiben lange im Dunkeln …

Cunningham

DE/FR/US/CH 2019, OV/df, 92', Regie: Alla Kovgan, Dokumentarfilm

Filmkritik von Michael Kienzl

Ein junger John Cage berichtet von schweren Vorwürfen nach einem Auftritt von Starchoreograph Merce Cunninghams Dance Company: Für den Abend habe eine Zuschauerin aus dem Umland extra einen Babysitter engagiert und ein Zugticket gekauft. Angesichts der in ihren Augen unzumutbaren Performance fühle sie sich nun um ihr Geld betrogen.

Anzeige

Cuori Puri

IT 2017 OV/df, 115 Min., Regie: Roberto De Paolis, mit: Selene Caramazza, Simone Liberati, Barbora Bobulova

Agnese und Stefano sind von Grund auf verschieden. Sie ist erst siebzehn, lebt mit ihrer streng katholischen Mutter Martha und steht kurz davor, ein Keuschheitsgelübde abzulegen. Der 25-jährige Parkwächter Stefano hat ein heftiges Temperament und eine schwierige Vergangenheit.

Anzeige