The Way He Looks
Giovana ist Leos beste Freundin. Sie verbringen die Nachmittagsstunden am Pool, vergeben Punkte für das Ausmaß ihrer Langeweile und lassen sich treiben. Aber ihre Nähe hat Grenzen.
The Whale
Filmkritik von Walter Gasperi
Ein schwer übergewichtiger Englischprofessor hat nur noch wenige Tage zu leben, möchte aber unbedingt noch etwas in seinem Leben richtig machen. – Getragen von einem großartigen, mit dem Oscar ausgezeichneten Brendan Fraser in der Hauptrolle entwickelt Darren Aronofsky in seiner Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks von Samuel D. Hunter ein konzentriertes und bewegendes Kammerspiel über menschliche Fehler und Sehnsucht nach Versöhnung.
The Wild Pear Tree
Filmkritik von Patrick Straumann
Darf, kann der zeitgenössische Film auf das 19. Jahrhundert zurückgreifen? Winter Sleep, die letzte Produktion von Nuri Bilge Ceylan, baute auf drei Novellen von Tschechow und machte Anleihen bei Dostojewski, um seinem von Nostalgie und Fernweh geprägten Stoff seine soziale Schärfe zu verleihen.
The Wolfpack
Abgeschottet von der Gesellschaft leben die sechs Angulo-Brüder mit ihren Eltern in einem Apartment auf der Lower East Side Manhattens, die sie nur sehr selten unter Aufsicht des strengen Vaters verlassen. Ihre Mitwelt kennen sie nur aus den Filmen.
The woman in the fifth
Rezension von Stefan Volk
Pawel Pawlikowski entführt den Zuschauer mit einem mysteriösen Mann, der eine geheimnisvolle Fremde trifft, in eine mythisch versponnene Parallelwelt.
The woman with a broken nose
Rezension von Cindy Hertach
Der serbische Regisseur Srdjan Koljevic erzählt die Geschichte dreier Menschen, deren Leben sich von Grund auf ändert, als sie Zeugen eines Selbstmordes werden. Die Tragikomödie ist ein stimmiges und lakonisches Porträt von Belgrad und dessen Bewohnern.
The World Is Big And Salvation Lurks Around The Corner
Rezension von Irene Genhart
Nach einem Autounfall findet sich Alexander körperlich unversehrt, aber an retroaktiver Amnesie leidend in einem Krankenhaus in Leipzig wieder. Eines Tages taucht an seinem Spitalbett ein eigens aus Bulgarien angereister älterer Mann auf und behauptet, Alexanders Grossvater Bai Dan zu sein. Mittels Erzählungen, Fotos und Backgammon-Spiel versucht er Alexander auf die Sprünge zu helfen. Als das alles nichts fruchtet, organisiert er ein Tandem.
The Wrestler
Rezension von Irene Genhart
Rourke is back! - anders kann man einen Text über „The Wrestler“ nicht beginnen. Denn wenn an diesem melancholischen, im Fahrwasser von „Million Dollar Baby“ und „Rocky Balboa“ dümpelnden Altsportler-Drama von Darren Aranofsky etwas wirklich erwähnenswert ist, ist es die phänomenale Leistung seines Hauptdarstellers Mickey Rourke.
The year my parents went on vacation - O Ano Em Que Meus Pais Saíram De Férias
Pressetext
Brasilien, 1970, die Fussballweltmeisterschaft in Mexiko steht vor der Tür. Für den 12-jährigen Mauro das grösste Ereignis des Jahres. Doch während die Fussball-Euphorie auf ihren Höhepunkt zusteuert, leidet das Land unter der strikten Militärdiktatur des Generals Medici. Eines Tages müssen Mauros Eltern unerwartet "verreisen", angeblich wegen eines Urlaubs. Der Junge soll derweil bei seinem Grossvater im jüdisch-italienischen Viertel von Sao Paolo bleiben.
The Zone Of Interest
Rudolf Höss, der Kommandant von Auschwitz, und seine Frau Hedwig führen mit ihren Kindern in einem schmucken Haus ein idyllisch anmutendes Leben – Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager.
Thelma
Thelma verlässt ihre streng religiöse Familie in der ländlichen Idylle der norwegischen Wälder, um in Oslo ein Studium zu beginnen.
Thérèse Desqueyroux
Frankreich 1920 – damals arrangierten die Eltern die Hochzeit ihrer Kinder um ihre Ländereien zu vergrössern und die Familien zu verbinden. So heiratet Thérèse Larroque ihren Nachbarn Bernhard Desqueyroux, charmant und mit einem starken Charakter.
They Shall Not Grow Old
Filmkritik von Daniel Eschkötter
Er ist als Schock kalkuliert, jener Moment in Peter Jacksons Found-Footage-Film They Shall Not Grow Old in der 25. Minute: Das Bildformat weitet sich von einem «Archiv» brüllenden 1:1,33-Format mit abgerundeten Ecken zum CinemaScope-Seitenverhältnis 1:2,39, die Bilder werden farbig, die Menschen in ihnen beginnen sich «natürlich» zu bewegen, und auf der Tonspur fügt sich zu Erzählstimmen aus dem Off ein Synchronton, der die Geschützfeuer, den Lärm der Front, die Stimmen der Soldaten mit den Bildern in Deckung bringt.
This Beautiful Fantastic
Bella liebt die kleinen Dinge, die ihre Phantasie beflügeln, und träumt davon, Kinderbücher zu schreiben. Im echten Leben und in ihrem Haus aber liebt sie Ordnung über alles.
This Is Not A Burial, It's A Resurrection
In Nazareth in der malerischen Berglandschaft Lesothos erfahren die Leute, dass ein Stausee entstehen soll und alle umsiedeln müssen. Die Einzige, die sich vehement dagegen wehrt, ist die alte Witwe Mantoa, die mit ihrem Leben abgeschlossen hat und sich eigentlich den Tod herbeisehnt.
This is not a Film
Pressetext
Jafar Panahi steht unter Hausarrest und wartet darauf, von der iranischen Justiz für sein zensiertes Werk und seine Teilnahme an den Protestkundgebungen nach der Wahl Ahmadinejads im Juni 2009 verurteilt zu werden. Einen Tag lang lässt er Kameras und Mobiltelefone in Umlauf gehen und schafft so einen weiteren Film, den es nicht geben darf.
Thomas Hirschhorn – Gramsci Monument
Thomas Hirschhorn, einer der wenigen Schweizer Künstler von Weltrang, wagt es immer wieder, mit seinen kreativen Arbeiten an gesellschaftspolitischen Wunden zu rühren.
Thorberg
Der Thorberg ist das «Alcatraz der Schweiz»: eine geschlossene Strafanstalt auf einem Felsen, ein Ghetto von Verurteilten aus über 40 Nationen. Ein Spiegel der globalisierten Welt - und ihrer Abgründe.
Three Identical Strangers
Die eineiigen Drillinge Bobby, Eddy und David wurden nach ihrer Geburt getrennt. Erst 19 Jahre später – und durch reinen Zufall – begegnen sich die jungen Männer wieder.
Three Monkeys
Rezension von Geri Krebs
Ein Politiker überfährt auf nächtlicher Landstrasse einen Menschen und überredet dann seinen Chauffeur, die Schuld auf sich zu nehmen. Gegen eine angemessene Entschädigung ist dieser dazu bereit, er lässt sich verurteilen und sitzt eine neunmonatige Gefängnisstrafe ab.
Through the Wall
Seit elf Jahren versucht die ultraorthodoxe Michal verzweifelt, sich zu verheiraten.
Tillsammans 99
Filmkritik von Walter Gasperi
24 Jahre nach "Tillsammans – Together" versammelt Lukas Moodysson anlässlich eines Geburtstags wieder die ehemaligen Bewohner:innen der 1970er Jahre Kommune: Mit einfühlsamem Blick und einem starken Ensemble deckt der Schwede Bruchlinien und Veränderungen auf.
Timbuktu
Die von Mythen umwobene malische Stadt Timbuktu wird von Dschihadisten übernommen, die ihre Regeln der Bevölkerung aufzwingen wollen. Die Beduinen-Familie von Kidane lebt friedlich in ihrem Zelt, bis ein Zwist mit dem Fischer Amabou alles durcheinander bringt.
Tinguely
Rezension von Geri Krebs
Pünktlich zum 20.Todestag des berühmten Schweizer Künstlers ist dieses Porträt des Zürcher Dokumentarfilmers und Produzenten Thomas Thümena eine schöne Hommage an einen Mann, dessen Werk heute schon sehr weit weg scheint.
Tocar El Cielo
Pressetext
Schauplätze sind Madrid und Buenos Aires. Erzählt wird vom so leidenschaftlichen wie desillusionierten Pedro. Dieser lebt in der spanischen Metropole mit seinem erwachsenen Sohn zusammen. Die beiden mögen sich nicht sehr, gehen sich aus dem Weg.