Megalopolis

US 2024, E/df/D, 138', Regie: Francis Ford Coppola, mit Adam Driver, Giancarlo Esposito, Nathalie Emmanuel

Francis Ford Coppola's Megalopolis ist eine epische römische Fabel, die in einem modernen Amerika spielt. Die Stadt New Rome muss sich verändern, was zu Konflikten zwischen dem genialen Künstler Cesar Catilina, und seinem Widersacher, dem Bürgermeister Franklyn Cicero führt.

Mein Bruder, der Dirigent

CH 2007, Deutsch und Dialekt, s/w, 64 Min., Regie: Alberto Venzago, Dokumentarfilm

Pressetext

Mario Venzago will am Lucerne Festivals 1999 Othmar Schoecks monumentale Oper Penthesilea aufführen. Um das Projekt zu realisieren, setzt der Dirigent buchstäblich seine Existenz aufs Spiel: Er verpfändet sein Haus und riskiert durch chronische Schlaflosigkeit seine Gesundheit. Während der zweiwöchigen Probephase vor dem Konzert begleitet der bekannte Fotojournalist und Filmer Alberto Venzago, seinen Bruder, den Dirigenten.

Meine schöne Bescherung

D 2007, 96 Min., D, Regie: Vanessa Jopp, mit Martina Gedeck, Heino Ferch, Roeland Wiesnekker

Pressetext

Sara (Martina Gedeck) hat drei Kinder von drei verschiedenen Männern. Nun ist sie glücklich mit Jan (Heino Ferch) verheiratet. Der freut sich auf einen gemütlichen Weihnachtsabend. Doch Sara hat heimlich all ihre verflossenen Männer und deren neue Familien zum Fest eingeladen. Jan versucht, das drohende Unheil abzuwenden - vergeblich, denn schon stehen die ersten Gäste vor der Türe.

Melaza

CUB 2012, 80 Min., OV/df, Regie: Carlos Lechuga, mit Yuliet Cruz, Armando Miguel Gómez, Luis Antonio Gotti

In seinem nachdenklich-amüsanten Liebesfilm MELAZA betrachtet der junge Regisseur Carlos Lechuga seine kubanische Heimat fern von der Hauptstadt Havanna.

Menus Plaisirs - Les Troisgros

FR 2023, F/d, 240', Regie: Frederick Wiseman, Dokumentarfilm mit Michel Troisgros

Filmkritik von Walter Gasperi

Frederick Wiseman porträtiert in seinem Dokumentarfilm in klassischem Direct Cinema-Stil das französische Landrestaurant Les Troisgros, das seit 53 Jahren ununterbrochen mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wird: Ein vier Stunden langes, exquisites und Appetit anregendes Filmerlebnis.

Mes Amis Espanoles

CH 2024, OV/df, 78', Regie: Adrien Bordone, Dokumentarfilm

Als spanische Eltern in den 80er Jahren von Biel in ihre Heimat Galizien zurückkehren, ziehen ihre Kinder mit ihnen in ein für sie fremdes Land. 30 Jahre später macht sich ein Freund dieser Kinder auf die Suche nach ihnen.

Mi Obra Maestra - My Masterpiece

AR/ES 2018, OV/df, 105 Min., Regie: Gastón Duprat, mit Guillermo Francella, Luis Brandoni, Raúl Arévalo

Arturo Silva betreibt eine kleine Kunstgalerie in Buenos Aires. Seit vielen Jahren vertritt er den Maler Renzo Nervi, einen zänkischen alten Misanthropen und Erotomanen, dessen Stern schon lange am Sinken ist. Nun ist Renzo pleite.

Michael

AT 2011, 96 Min., Regie: Markus Schleinzer, mit Michael Fuith, David Rauchenberger

Rezension von Walter Gasperi

So schlicht der Titel von Markus Schleinzers Debüt ist, so alltäglich ist auf den ersten Blick, das was er zeigt. Auf Schritt und Tritt folgt die Kamera einem 35-jährigen Mann, zeigt ihn im Haushalt, in Beruf und beim Winterurlaub. Ein zurückhaltender Zeitgenosse ist dieser Michael, doch hinter den verschlossenen Jalousien seines Einfamilienhauses verbirgt er seine dunkle Seite.

Anzeige

Midnight Traveler

AF 2019, OV/df, 87', Regie: Hassan Fazili, mit Nargis Fazili, Zahra Fazili, Fatima Hussaini, Hassan Fazili

Unterwegs von Afghanistan nach Europa, auf der Flucht vor dem Tod, dokumentierte die Familie des Filmemachers Hassan Fazili drei Jahre mit ihren Handys. Entstanden ist ein Film, der uns aus der Perspektive von Flüchtlingen eine Flucht zusammenfasst.

Miele

IT/FR 2013, 96 Min., OV/df, Regie: Valeria Golino, mit Jasmine Trinca, Carlo Cecchi

Irene wohnt nicht weit von Rom in einem Häuschen am Meer. Ihr Liebhaber und auch ihr Vater glauben, dass sie studiert. Tatsächlich aber hilft sie - unter dem Decknamen «Miele» - unheilbar kranken Menschen dabei, zu sterben. Eines Tages trifft Irene auf einen älteren Mann, der kerngesund ist, doch nicht mehr leben möchte. Sie beginnt, ihr Engagement zu hinterfragen...

Milk

USA 2008, 128 Min., OV/df, Regie: Gus van Sant, mit Sean Penn, Josh Brolin, Emile Hirsch, James Franco

Rezension von Christoph Sulser

Im Jahr 1972 übersiedelt der homosexuelle Harvey Milk mit seinem Geliebten von New York nach San Francisco, wo sie ein Fotogeschäft eröffnen und Milk bald zum Sprachrohr des Viertels wird. Seine Homosexualität offen bekennend kandidiert er für den Stadtrat und wird nach drei Anläufen auch gewählt, schafft sich mit seinem Einsatz für Minderheiten und seinem politischen Taktieren aber nicht nur Freunde, sondern auch erbitterte Feinde.

Mio Fratello E Figlio Unico

I 2007, 105 Min., OV/df, Regie: Daniele Luchetti, mit Elio Germano, Riccardo Scamarcio, Diane Fleri

Pressetext

Zwei ungleiche Brüder, ein charismatischer Beau und ein geborener Rebell, balgen sich mit konträren politischen Posen um eine Frau. Accio ist der jüngere von beiden – und ist aus Prinzip gegen alles.

Miriam Goldschmidt - Erfinderin von Dazwischen

CH/FR 2019, D/E/df, 83 Min., Regie: Christof Schäfer und Janos Tedeschi, Dokumentarfilm mit Miriam Goldschmidt, Peter Brook, Urs Bihler, Lou Elias Bihler

Am Ende einer langen und erfolgreichen Theaterkarriere sieht Miriam Goldschmidt ihre künstlerischen Kräfte langsam schwinden. Während sie sich damit abmüht, ihre Texte zu lernen und ihre letzten Projekte auseinanderzufallen drohen, schaut sie zurück auf ein Leben voller krönender Erfolge und intensiver persönlicher Probleme.

Miss Sloane

US 2016, OV/df, D, 132 Min., Regie: John Madden, mit Jessica Chastain, Noah Robbins, Gugu Mbatha-Raw, Jake Lacy, Mark Strong, Alison Pill, Michael Stuhlbarg, Douglas Smith

In Washington D.C. funktioniert diskrete politische Einflussnahme längst als lukratives Geschäft.

Misty, The Erroll Garner Story

CH 2024, OV/df, 100', Regie: Georges Gachot, Dokumentarfilm

Der geniale Autodidakt Erroll Garner hat den Jazz für immer verändert. Sein Stück Misty, das er angeblich zwischen zwei Konzerten im Flugzeug komponierte, wurde sofort zu einem der grossen Jazz-Standards und ist bis heute eine der meistgecoverten Balladen der Welt.

Mit dem Bauch durch die Wand

CH 2011, 93 Min., CH-Dialekt, Buch & Regie: Anka Schmid, Dokumentarfilm

Rezension von Stefan Volk

Es braucht gar nicht viel, damit „die Leute“ auf der Strasse sich kopfschüttelnd nach einem umdrehen. Man muss nicht nackt oder grölend um die Häuser ziehen. Es genügt schon, dass man schwanger und jung ist; zu jung in den Augen „der Leute".

Anzeige

Mitten ins Land

CH 2014, 90 Min., Schweizerdeutsch, Regie: Norbert Wiedmer & Enrique Ros, Dokumentarfilm

Pedro Lenz führt uns auf eine Reise mitten ins Land, dem gefühlten Mittelpunkt der Schweiz: In die Stadt Olten. Im Wirtshaus "Flügelrad", im ersten Stock mit Blick auf die Geleise, wohnt der Schweizer Schriftsteller.

Mittsommernachtstango

D/ARG/FIN 2014, 83 Min., OV/d, Regie: Viviane Blumenschein, mit Walter „Chino“ Laborde, Pablo Greco, Aki Kaurismäki, Dokumentarfilm

Leidenschaft, Gefühl und Sehnsucht – der Tango verbindet Generationen von heissblütigen Tänzern und Musikern. Nicht nur in Argentinien und Uruguay, sondern auch im Land der Saunen, Seen und schweigsamen Menschen – in Finnland. Dort liege auch der Ursprung des Tangos, behauptet zumindest der berühmte finnische Regisseur Aki Kaurismäki.

Mobile Homes

FR/BE/CA 2017, OV/df, 115 Min., Regie: Vladimir De Fontenay, mit: Imogen Poots, Callum Turner, Callum Keith Rennie, Frank Oulton

Ali und Evan sind auf den Strassen zwischen Kanada und den USA unterwegs.

Mogari No Mori - Der Wald Von Mogari

J/F 2007, 98 Min., OV/df, Regie: Naomi Kawase, mit Shigeki Uda, Machiko Ono, Makiko Watanabe, Kanako Masuda

Pressetext

Der alte Shigeki lebt in einem kleinen Altersheim im Grünen, in dem die junge Machiko arbeitet. Diese fühlt sich zu dem Alten hingezogen, denn beide sind von Trauer erfüllt: Shigeki hat vor mehr als 30 Jahren seine geliebte Frau verloren, Machiko trauert um ihr Kind, das bei einem Unfall ums Leben kam. Nach einer Feier nimmt Machiko den Alten mit, zu einem Ausflug in den Wald. Dort verlaufen sie sich und finden dabei sich selber.

Moka

CH/FR 2016, F/d, 90 Min., Regie: Frédéric Mermoud, mit Emmanuelle Devos, Nathalie Baye, David Clavel, Diane Rouxel

Festival del Film Locarno: Piazza Grande

Diane Kramer (Emmanuelle Devos) verlässt überstürzt und mit nur wenig Gepäck ihre Heimatstadt Lausanne.

Molière

F 2006, 120 Min., F/d, Regie: Laurent Tirard, mit Romain Duris, Fabrice Luchini, Laura Morante, Edouard Baer, Ludivine Sagnier, Fanny Valette

Pressetext

Molière ist eine fiktive Biografie des grossen gleichnamigen Dramatikers und beinhaltet zahlreiche Anspielungen und Zitate auf das Werk des Meisters selbst.

Mon Tissu Préféré

FR/DE/TR 2018, OV/df, 95 Min., Regie: Gaya Jiji, mit Metin Akdülger, Manal Issa, Ula Tabari

Die Damaskus Bourgeoise vor dem Krieg, Frühjahr 2011: die 25-jährige Nahla ist hin- und hergerissen zwischen ihrem brennenden Wunsch nach Freiheit und der Hoffnung, Syrien und die tägliche Kriegsbedrohung zurück zu lassen.

Monos

CO 2018, OV/df, 102 Min., Regie: Alejandro Landes, mit Sofía Buenaventura, Moisés Arias, Julianne Nicholson

Filmkritik von Philipp Stadelmaier

Sie nennen sich Rambo, Schlumpf, Lady, Wolf, Bigfoot und Bum-Bum und leben auf einem Plateau in den Bergen, inmitten von Kälte, Nebel und Schlamm.

Anzeige

Moscow, Belgium

B 2008, 102 Min., OV/df, Regie: Christophe Van Rompaey, mit Barbara Sarafian, Jurgen Delnaet, Johan Heldenbergh

Rezension von Irene Genhart

Es geht der Postbeamtin Matty wie vielen Frauen ihres Alters: Nach zwei Jahrzehnten “glücklicher“ Ehe hat sich ihr Gatte Werner mit einer Jüngeren eingelassen. So steht sie mit ihren drei pubertierenden Kindern nun plötzlich alleine da und reibt sich zwischen Job, Haushalt und Mutterpflichten auf.

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.