Vorschau auf die 70. Berlinale vom 20.2. bis 1.3.20. Von Walter Gasperi
Wie ein Messias wurde der frühere Locarno-Leiter Carlo Chatrian an der Spree erwartet, doch zumindest das Programm des Wettbewerbs der 70. Berlinale (20.2. – 1.3. 2020) unterscheidet sich kaum von denen seines vielgescholtenen Vorgängers
.. weiter »Vorschau auf die 55. Solothurner Filmtage
Mit 178 Filmen bieten die Solothurner Filmtage vom 22. bis 29. Januar 2020 wieder einen Einblick ins aktuelle Schweizer Filmschaffen. Ein Spezialprogramm widmet sich dabei Serien und im „Rencontre“ wird das Schaffen der renommierten
.. weiter »Golden Globes 2020
An den Verleihungen der Golden Globes konnte Sam Mendes mit dem Kriegsdrama "1917" gleich zwei Preise mit nach Hause nehmen, einerseits als Bestes Filmdrama, andererseits für die Beste Regie. Mendes drehte "1917" in einem
.. weiter »Preise der 23. Kurzfilmtage Winterthur
Die 23. Kurzfilmtage Winterthur gingen am Sonntagabend, den 10. November zu Ende. Im Internationalen Wettbewerb überzeugten zwei französische Filme, den Schweizer Wettbewerb entschied ein Gesellschaftsdrama mit jugendlichen LaienschauspielerInnen für sich.
Hauptpreis für einen französischen
.. weiter »Ein glitzerndes Adieu: Abschlussbericht und Preise des 15. Zurich Film Festival. Von Irene Genhart
Am 6.10.19 ging das 15. Zurich Film Festival als letztes und mit über 117‘000 Eintritten erfolgreichstes unter der Leitung der Gründer Nadja Schildknecht und Karl Spörri zu Ende.
Und dann stand am 5.10.2019 Nadja
.. weiter »15. ZFF 2019: Zum Abschied nochmals ein bisschen gutes Gewissen und ein prächtiges Staraufgebot
Nach 15 Jahren verabschieden sich die Gründer Nadja Schildknecht und Karl Spoerri aus der operativen Leitung des Zurich Film Festivals. Sie haben mit ihrem fürs breite Publikum angedachten Filmfest in Zürich erstaunlich viel erreicht.
.. weiter »67. San Sebastián International Film Festival. Vorschau von Geri Krebs
Mit dem Eröffnungsfilm „Blackbird“, einem Sterbehilfedrama von „Notting-Hill“-Regisseur Roger Michell, beginnt am kommenden Freitagabend, 20.9. die 67. Ausgabe des Filmfestivals San Sebastián, das seit vergangenem Jahr seinen Namen samt Erscheinungsbild geändert hat und nun
.. weiter »72. Locarno Festival: Bericht und Preise
In ihrem ersten Jahr als künstlerische Leiterin setzte Lili Hinstin mit eigenwilligen Arthouse-Filmen im Wettbewerb und Unterhaltung auf der Piazza die Linie ihres Vorgängers Carlo Chatrian fort. Der Goldene Leopard ging an „Vitalina Varela“
.. weiter »72. Locarno Film Festival (7. - 17.8. 2019)
Die neue künstlerische Leiterin Lili Hinstin setzt bei ihrem ersten Programm auf Kontinuität, wartet aber auch mit sanften Neuerungen auf.
Nachdem Carlo Chatrian als künstlerischer Leiter an die Berlinale wechselte, zeichnet erstmals die 42-jährige
.. weiter »Der große Eklektiker: Brian De Palma. Jetzt im Kino Xenix, Zürich
Praktisch bei jedem seiner Filme hat sich der 1940 geborene Brian De Palma an der Filmgeschichte abgearbeitet, vor allem an Hitchcock hat er sich immer wieder orientiert, aber auch an anderen Meistern. Dem großen
.. weiter »Preise des 72. Festival de Cannes
Am 72. Filmfestival von Cannes kam der Gewinnerfilm wie schon letztes Jahr aus Asien: Der Südkoreaner Bong Joon-Ho, der vor 2 Jahren mit Okja in Cannes präsent war, erhielt die Goldene Palme für "Parasite"
.. weiter »33. Festival International de Films Fribourg. Schlussbericht von Geri Krebs
Das Elend der Welt und der Liebesschmerz
Zwei lateinamerikanische Filme, basierend auf düsteren Geschehnissen vergangener Jahrzehnte, waren die Abräumer in einem Wettbewerb, der thematisch eine geballte Ladung an Kriegen, Folter und Unterdrückung präsentierte –
.. weiter »Schweizer Filmpreis: Die Gewinnerinnen und Gewinner
An der Verleihung der Schweizer Filmpreise am Freitag, den 22. März 2019, wurden der Spielfilm «Ceux qui travaillent» und der Dokumentarfilm «Chris the Swiss» je dreimal ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in Anwesenheit von Bundesrat
.. weiter »Preise der 69. Berlinale. Von Walter Gasperi
Gehobener Durchschnitt dominierte auch die letzte Berlinale unter der Leitung von Dieter Kosslick. Dünn gesät waren die echten Höhepunkte. Der Goldene Bär ging an „Synonymes“ des Israeli Nadav Lapid, „nur“ Schauspielerpreise gab es für
.. weiter »Vorschau auf die 69. Berlinale. Von Walter Gasperi
Auch bei der letzten Berlinale unter der Leitung von Dieter Kosslick (7. – 17.2. 2019) sind die grossen Namen eher dünn gesät, sodass man auf Entdeckungen hoffen muss. Ein vielfältiges und reichhaltiges Programm bietet
.. weiter »Vorschau auf die 54. Solothurner Filmtage: Sinnfragen und Erinnerungen
Vom 24. - 31. Januar finden die Solothurner Filmtage 2019 statt. Das sich „exklusiv“ dem Schweizer Filmschaffen widmende und für dieser auch wichtigsten, helvetischen Filmwerkschau steht zum achten Mal unter der Leitung von Seraina
.. weiter »22. Internationale Kurzfilmtage Winterthur. Von Irene Genhart
BRITISCHER HUMOR UND DIE SCHÄRFUNG DER WAHRNEHMUNG
Im Fokus Grossbritannien, ein Trailer, der zum Hören animiert, dazu aufregend Neues und wiedersehenswertes Historisches: Die 22. Internationalen Kurzfilmtage Winterthurer locken mit einem fein kuratierten Programm, das
.. weiter »Abschlussbericht und Preise des 14th Zurich Film Festival. Von Irene Genhart
Zum Schluss kam zum Glück Wim Wenders
Ein Tag nach der Verleihung der „Goldenen Auge“ ist das 14th Zurich Film Festival am 7.10.18 zu Ende gegangen. Überraschungen gab es dieses Jahr keine. Am ersten
Schlussbericht über den Wettbewerb am 66. San Sebastián International Film Festival (SSIFF)
Vom Elend dieser Welt
Die Hauptpreise des diesjährigen Filmfestivals San Sebastián, die „Goldene Muschel“ und der „Jurypreis“ gingen an das spanische Sozialdrama „Entre Dos Aguas“ und den philippinischen sozialkritischen Gangsterfilm „Alpha, the Right to
14th Zurich Film Festival, 27.9.-7.10.2018 – Vorschau Irene Genhart
Dench, Depp, einige Promis und 162 Filme
Elf Tage, sechs Spielstätten, 15 Kinosäle, 162 Filme, darunter 42 Erstlingswerke, 12 Weltpremieren, 16 Schweizerfilme: Zahlenmässig bewegt sich das 14th Zurich Film Festival im Rahmen der letztjährigen
Vorschau auf das 66. San Sebastián Filmfestival. Von Geri Krebs
Die 66. Ausgabe des San Sebastián Filmfestival eröffnet am kommenden Freitagabend 21.9. mit der Romantischen Komödie „El amor menos pensado“ von Juan Vera aus Argentinien. Juan Vera, seit vielen Jahren als Produzent und auch
.. weiter »GewinnerInnen des 16. Fantoche 2018
Zum 16. Mal präsentierte das Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche aktuelle Schweizer und internationale Produktionen, Retrospektiven, Animated Musicvideo Darlings sowie die neusten multimedialen Trends und lud zur Industry Night und zum Industry Day ein.
.. weiter »Medienförderungsgesetz: «JA zur Kultur aus unserer Region»
Alles, was man zur kantonalen Initiative «JA zur Kultur aus unserer Region» wissen muss. Am 23. September 2018 stimmt die Bevölkerung über die Volksinitiative für ein Film- und Medienförderungsgesetz ab. Dabei sollen Film, Games
.. weiter »