Redaktionelle Beiträge / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Anzeige

Die Preisträgerinnen und Preisträger der 25. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur

An der Preisverleihung am Sonntagabend wurden im Theater Winterthur die Gewinnerinnen und Gewinner der Wettbewerbe gekürt und die Jubiläumsausgabe der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur feierlich beendet. Der nigerianische Kurzspielfilm «Rehearsal» von Michael Omonua erhält den

.. weiter »

Vorschau auf das 30. Internationale Film Festival Innsbruck: Länder des Südens und Sowjetunion

Von Walter Gasperi

Mehrmals verschoben und dann doch nur online konnte die letzte Ausgabe des IFFI durchgeführt werden, doch nächste Woche (5. - 10.10. 2021) gibt es unter dem neuen Team um Anna Ladinig

.. weiter »

Preise des 17. Zurich Film Festival

Das Goldene Auge des Fokus-Wettbewerbs ging an den Westschweizer Film LA MIF von Fred Baillif. Für das authentische Sozialdrama, das in einem Mädchenheim spielt, arbeitete der Regisseur mit tatsächlichen Heimbewohnerinnen zusammen, die am Drehbuch

.. weiter »

Filmfestival Münster 2021: Französisches Drama „Mi iubita, mon amour“ von Noémie Merlant gewinnt Hauptpreis

Nach elf Tagen und Nächten im Schloßtheater, ausverkauften Vorstellungen und einem begeisterten Publikum, das sich mit Freude und Engagement an den Filmbewertungen
weiter »

Mit Bond und Riesenleinwand ins 17. Jahr. Von Irene Genhart

Das 17. Zurich Film Festival (23.9.-3.10.21) trumpft mit zwei wichtigen Neuerungen und einem riesigen Highlight auf: Es darf den neusten James Bond-Film in Vorpremiere zeigen, verfügt mit dem grossen Saal des renovierten Kongresshauses über

.. weiter »

Preise des 19. Fantoche: Starke Stimmen in einer fragilen Welt

Die letzten sechs Tage präsentierte das Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche insgesamt 343 Kurz- und Langfilme: aktuelle Schweizer und internationale Produktionen, Einblicke in das was kommt und Retrospektiven, vor Ort in Baden, aber auch

.. weiter »

74. Film Festival Locarno. Giona A. Nazzaros erstes Programm - Eine Bilanz von Walter Gasperi

Während Carlo Chatrian im Wettbewerb dem sperrigen Film eine Plattform bot, blickt der neue künstlerische Leiter Giona A. Nazzaro stärker aufs Publikum: Der Rückblick auf seine erste Ausgabe fällt durchwachsen aus.

Unter Carlo Chatrian

.. weiter »

74. Locarno Film Festival: Rückkehr zur Normalität. Vorschau von Walter Gasperi

Nach der Corona bedingten Hybrid-Veranstaltung 2020 soll das heurige Locarno Film Festival (4. – 14. 8. 2021) wieder normal über die Bühne gehen. Der neue Künstlerische Leiter Giona A. Nazzaro präsentierte am 1. Juli

.. weiter »

Anzeige

Preise des 74. Festival de Cannes

Die Goldene Palme des Filmfestivals Cannes wurde am Samstagabend unter der Juryleitung von Spike Lee vergeben und geht an "Titane" der Französin Julia Ducournau. Es ist erst das zweite Mal in der Geschichte des

.. weiter »

Preise der 93. Oscar-Verleihung

Der eigentliche Gewinnerfilm der 93. Oscar-Verleihungen heisst Nomadland. Der Film, der insgesamt in 6 Kategorien nominiert war, gewann den Preis als Bester Film, Chloé Zhao den Preis für die Beste Regie, und Frances

.. weiter »

52. Visions du Réel: Faya Dayi gewinnt den Grand Prix 2021

Der Hauptpreis des Festival International de cinéma Nyon geht an die amerikanisch-äthiopisch-katarische Koproduktion Faya Dayi von Jessica Beshir. Neben dem Grand Prix der Mobiliar erhält Faya Dayi auch den FIPRESCI-Preis, der bei Visions du

.. weiter »

Schweizer Filmpreis 2021: Quartz-Trophäen für Schwesterlein und Das neue Evangelium

Am Freitag, den 26. März 2021 wurden die Schweizer Filmpreise bekanntgegeben. In den beiden Hauptkategorien wurden der Spielfilm «Schwesterlein» und der Dokumentarfilm «Das neue Evangelium» ausgezeichnet. Die Preisverleihung konnte als Live-Stream aus den RTS-Studios

.. weiter »

45. Schweizer Jugendfilmtage als Online-Ausgabe: Beste Jungfilmer*innen der Schweiz ausgezeichnet

Die 45. Schweizer Jugendfilmtage fanden vom 18.–21. März 2021 als Online-Festival statt und sind heute mit einer feierlichen Preisverleihung zu Ende gegangen. Insgesamt 24 Preise wurden vergeben.

Die Fachjury – Anja Kofmel, Humberto Moureira,

.. weiter »

5. Arab Film Festival Zurich: Schlussbericht und Preise. Von Doris Senn

Die 5. Edition des 10-tägigen Arab Film Festival Zurich (AFFZ) ging gestern mit der Preisverleihung zu Ende und wird von den Macher/innnen als Erfolg gewertet: mit vielen ausverkauften Vorstellungen, Gesprächen und Q&As, die teils

.. weiter »

5. Arab Film Festival Zurich – 19. bis 29. November im Filmpodium. Von Doris Senn

Das Arab Film Festival Zurich feiert sein erstes kleines Jubiläum: mit einer starken Auswahl an Lang- und Kurzfilmen und zwei Schwerpunktländern: Marokko und Tunesien.

Im Gefolge der ersten Protestwellen des Arabischen Frühlings fand das

.. weiter »

24. Internationale Kurzfilmtage Winterthur: Virtuelle Preisverleihung. Programm kostenlos online bis 15. November

Auch als Online-Festival sind die 24. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur ein Erfolg: Der tunesische Beitrag «This Day Won’t Last» von Mouaad el Salem wurde zum Sieger des Internationalen Wettbewerbs und «Carbón» von Davide Tisato zum

.. weiter »

Anzeige

Die 24. Internationale Kurzfilmtage Winterthur. Von Irene Genhart

Auch in Zeiten der Pandemie: ein bunter Strauss kurzer Filme

Die 24. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur finden vom 3. bis 8. November in hybrider Form statt. Einiges ist anders, als in anderen Jahren. So zum

.. weiter »

16. Zurich Film Festival: Jungen kam, sah und machte Kino. Von Irene Genhart

Am 4. Oktober 2020 ging das 16. Zurich Film Festival zu Ende. Es war das erste unter der künstlerischen Leistung von Christian Jungen, zugleich eines der weltweiten ersten Filmfestivals, welches nach dem Covid-Lockdown im

.. weiter »

451°-Sommeraktion für Dich!

Das Gröbste scheint nun vorbei zu sein und mit vollem Elan möchten wir wieder in den normalen Arbeitsprozess zurück kehren. Um Euch wieder volle Auftragsbücher zu ermöglichen, haben wir folgende Sommeraktion vorbereitet:

Erstelle einen

.. weiter »

51. Visions du Réel: Erfolgreiche Online-Ausgabe! Von Doris Senn

Das Dokumentarfilmfestival in Nyon hat die Herausforderung im Lockdown gemeistert – und sein Festival online durchgeführt. Samt Preisverleihung und Publikumsrekord. Ein Erfolg rundum!

In einem Kraftakt hat das Dokumentarfilmfestival Visions du Réel innert Kürze

.. weiter »

Visions du Réel! Online! Gratis! Von Doris Senn

Das Dokumentarfilmfestival in Nyon betritt (zwangsweise) Neuland: Ab dem 17. April stellt es sein Programm online. Kostenfrei für alle.

Ab dem 17. April sind fast alle Titel des Programms (128 Filme!) – davon fast

.. weiter »

Beliebte Schweizer VoD-Portale

Mit filmo wurde die erste Online-Edition des Schweizer Films lanciert, welche Filmklassikern nachhaltig mehr Sichtbarkeit im digitalen Raum verschafft. filmo schlägt eine Brücke zwischen alt und neu, zwischen dem nationalen Kulturerbe und der wachsenden Nachfrage nach Filmen on Demand.
www.filmo.ch

GewinnerInnen 34. FIFF (teils online) und 44. Schweizer Jugendfilmtage

Der Grand Prix des FIFF 2020 geht an den Sudan

Das Internationale Filmfestival Freiburg gibt trotz der Absage seiner 34. Ausgabe seine Gewinner*innen bekannt. Dank der wertvollen Unterstützung seiner Partner und dem Einsatz der

.. weiter »

Support Us!

451° Filmportal ist ein privates Projekt ohne öffentliche Förderung und auf deine Unterstützung angewiesen. Wir sind dir um jeden Betrag sehr dankbar!

Wenn dir unsere Idee gefällt, du von 451° Filmportal schon profitieren konntest,

.. weiter »

Anzeige

Die Preise der 70. Berlinale. Von Walter Gasperi

Einen ansprechenden, aber keinen herausragenden Wettbewerb bot die erste Berlinale unter der Leitung der neuen Doppelspitze mit dem künstlerischen Leiter Carlo Chatrian und der Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek. Der Goldene Bär – und ebenso der

.. weiter »

Anzeige