Vorschau auf die 67. Berlinale. Von Walter Gasperi
Die gewohnt bunte Mischung bietet der Wettbewerb der heurigen Berlinale (9. – 19.2. 2017.). Die grossen Namen sind eher dünn gesät, mehrere Berlinale-Stammgäste drücken dem Bären-Rennen den Stempel auf.
Eröffnet wird die heurige Berlinale
.. weiter »LA LA LAND gewinnt 7 Golden Globes und bricht damit den Rekord
La La Land hat an der 74. Golden Globe Verleihung in der Nacht auf heute alle 7 Golden Globe Awards, für welche der Film nominiert war, gewonnen:
- Best Picture, Comedy or Musical
-
38. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinamericano, La Habana. Von Geri Krebs
Nur vier Tage nach der Beisetzung Fidel Castros begann in Havanna das Filmfestival. Ein Bericht aus grosser geografischer Distanz über einen Anlass mit Abwesenden.
"Unser Kino wäre ein anderes ohne seine Spur, die er
.. weiter »Preise der 20. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur
Nach sechs ereignisreichen Festivaltagen stehen die Gewinner der 20. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur fest. Der dänisch-palästinensische Regisseur Mahdi Fleifel gewinnt den Hauptpreis der Jubiläumsausgabe. Die Preise des Schweizer Wettbewerbs gehen nach Neuenburg und ins Wallis:
.. weiter »Schlussbericht vom 64. Internationalen Filmfestival San Sebastián. Von Geri Krebs
Mit der Projektion des Abschlussfilms "L'Odyssée", einem Biopic des französischen Regisseurs Jérôme Salle über den Tiefseeforscher Jacques Cousteau, ging am Samstagabend das 64. Internationale Filmfestival San Sebastián zu Ende. Bei den Filmen des Wettbewerbs
.. weiter »Fantoche feiert die Menschlichkeit und die Wettbewerbsgewinner
Die 14. Ausgabe des Internationalen Festivals für Animationsfilm feierte die Menschlichkeit in seiner bewegendsten Form. Das grösste Animationsfestival der Schweiz konnte knapp 24‘000 Eintritte verzeichnen und wurde in den vergangenen sechs Festivaltagen von Animationsfilmfans
.. weiter »Vorschau auf das 64. Intl. Filmfestival San Sebastián. Von Geri Krebs
Wenn am nächsten Freitag, 16. September, das Filmfestival San Sebastián seine Tore zur 64.Ausgabe öffnet, wird der Anlass noch etwas festlicher sein als in anderen Jahren. Donostia, wie die Touristenmetropole am Golf von Biskaya
.. weiter »Vorschau auf das 12. Zurich Film Festival. Von Walter Gasperi
Von Jahr zu Jahr grösser wird das Zurich Film Festival (22.9. – 2.10.2016). Heuer umfasst das Programm 172 Filme, darunter 17 Weltpremieren und auch zahlreiche Stars werden an der Limmat erwartet.
Bunt gemischt ist
.. weiter »Das 14. Fantoche startet am Dienstag. Von Doris Senn
Ein Feuerwerk des Animationsfilms: Das 14. Fantoche startet am Dienstag mit dem vielprämierten «Ma vie de courgette» des Wallisers Claude Barras in ein rundum ausgebautes Programm.
Swissness zum Auftakt
Der Westschweizer Altmeister Georges Schwizgebel
14. Fantoche
Fantoche startet mit einer Premiere: Claude Barras erster Langfilm «Ma vie de courgette» eröffnet das diesjährige Festival. Bereits an der Weltpremiere während der «Quinzaine des réalisateurs» in Cannes wurde die Crew mit Standing Ovations
.. weiter »GewinnerInnen des 69. Filmfestival von Locarno. Von Walter Gasperi
Groß war die inhaltliche und formale Bandbreite des Wettbewerbs des 69. Filmfestivals von Locarno. Das herausragende Meisterwerk fehlte zwar, doch gab es zahlreiche starke Filme zu entdecken. Mit dem Goldenen Leoparden wurde „Godless“ der
.. weiter »69. Filmfestival von Locarno. Von Walter Gasperi
Von Ken Loachs Cannes-Siegerfilm „I, Daniel Blake“ bis zum indischen Epos „Mohenjo Daro“ spannt sich der Bogen des Piazzaprogramms. Im Wettbewerb konkurrieren 17 Filme – ausnahmslos Weltpremieren - um den Goldenen Leoparden und mit
.. weiter »Cannes 2016 – Ken Loach gewinnt seine zweite Goldene Palme. Von Doris Senn
Das Filmfestival in Cannes bot eine solide Auswahl – wenn auch ohne klare Favoriten. 21 Filme strebten die Goldene Palme an. Der in Cannes in den letzten Jahrzehnten mehrfach ausgezeichnete Altmeister Ken Loach erhielt
.. weiter »Das 69. Filmfestival von Cannes. Vorschau von Doris Senn
Am Mittwoch gehts los – mit Woody Allen und «Café Society». Im Wettbewerb? 21 Titel und ein Who’s who vom Altmeister bis zum Jungtalent: von Pedro Almodóvar, Jim Jarmusch und Ken Loach über Andrea
.. weiter »Schlussbericht vom Fiff 2016. Frauen zwischen Grabsteinen und Ferienresort
Die 30. Ausgabe des Festival international de films de Fribourg (Fiff), die am Samstag nach acht intensiven Tagen zu Ende ging, stand ganz im Zeichen von Frauen.
Im vergangenen Februar, nur wenige Wochen vor
19. Schweizer Filmpreis: «Köpek» Bester Spielfilm
In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset sind am Freitag, den 18. März zum neunzehnten Mal die Schweizer Filmpreise im Schiffbau in Zürich vergeben worden. Sowohl die Spielfilme «Köpek» und «La vanité» als auch der
.. weiter »Vorschau auf das 30. Filmfestival Fribourg. Von Geri Krebs
Grösser, länger, schmaler - und Frauen im Focus
Was vor drei Jahren am Filmfestival von Cannes für eine heftige Kontroverse gesorgt hatte, nämlich die Absenz von Filmen, die von Frauen realisiert wurden, hat nun
.. weiter »Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino
Der SSV – Schweizer Studiofilmverband hat eine Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino gestartet. Wir möchten damit ein Zeichen setzen gegen die zunehmende Verbreitung von Synchronkopien in den Schweizer Kinos. Die Schweiz besitzt
.. weiter »Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino
Der SSV – Schweizer Studiofilmverband hat eine Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino gestartet. Wir möchten damit ein Zeichen setzen gegen die zunehmende Verbreitung von Synchronkopien in den Schweizer Kinos. Die Schweiz besitzt
.. weiter »Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino
Der SSV – Schweizer Studiofilmverband hat eine Kampagne zur Förderung der Originalfassungen im Kino gestartet. Wir möchten damit ein Zeichen setzen gegen die zunehmende Verbreitung von Synchronkopien in den Schweizer Kinos. Die Schweiz besitzt
.. weiter »Schlussbericht über die 66. Berlinale. Von Walter Gasperi
Kein herausragendes Meisterwerk, aber inhaltliche Vielfalt und gesellschaftspolitisches Engagement prägte den Wettbewerb der 66. Berlinale. Wohl nicht nur aus künstlerischen Gründen wurde Gianfranco Rosis Lampedusa-Doku „Fuocoammare“ mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.
Mit echtem, lustvollem
.. weiter »Vorschau auf die 66. Berlinale. Von Walter Gasperi
Mit dem neuen Coen-Film „Hail Caesar!“ wird die 66. Berlinale (11. – 20.2. 2016) sehr attraktiv eröffnet, doch im Wettbewerb dominiert vom Philippino Lav Diaz bis zum Iraner Mani Haghagi der ästhetisch avancierte Autorenfilm.
.. weiter »Schlussbericht und Preise des 37. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano, La Habana, Cuba
Mit der Preisverleihung ging am Sonntagabend in Havanna im Kino "Charles Chaplin" die 37. Ausgabe des Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano zu Ende. Den Hauptpreis gewann "El club" des Chilenen Pablo Larraín ("No"),
.. weiter »19. Kurzfilmtage Winterthur: Der Hauptpreis geht nach Vietnam, der Publikumspreis bleibt für einmal in Winterthur
Die Würfel sind gefallen: Das Kollektiv «The Propeller Group» aus Vietnam gewinnt den Hauptpreis der 19. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur. Der Förderpreis geht an die Norwegerin Marte Vold. Die Preise des Schweizer Wettbewerbs gehen zweimal
.. weiter »