Grosse Emotionen auf und neben der Leinwand: Das 19. ZFF vermochte zu gefallen
Von Irene Genhart
Elf Tage und 150, statt der angekündigten 148 Filme. Zum Abschluss je ein Goldenes Auge an die Siegerfilme des dreiteiligen Wettbewerbs: Obwohl in den ersten Tagen vom Skandal um den Schokofabrikant
.. weiter »Mit Zuversicht und 34 Filmen aus den USA ins 19. Jahr des Zurich Film Festival
Von Irene Genhart
Elf Tage. 148 Filme aus über 50 Ländern. Darunter – trotz des seit Juli andauernden Streiks der US-Schauspieler und -Drehbuchautoren – 34 aus den USA. Von den gezeigten Filmen sind 52 Erstlingswerke und 51 Filme werden in Welt- oder zumindest Europapremiere gezeigt: In Zahlen gemessen präsentiert sich das 19. Zurich Film Festival (ZFF) glänzend.
76. Locarno Film Festival: Goldener Leopard für "Critical Zone – Mantegheye bohrani" – Ein Resümee von Walter Gasperi
Vielfältig und stärker als in früheren Jahren war der Wettbewerb des heurigen Locarno Film Festivals. Etwas überraschend ging der Goldene Leopard an Ali Ahmadzadehs iranischen Untergrundfilm "Critical Zone – Mantegheye bohrani". Weniger überzeugend als
.. weiter »76. Locarno Film Festival: Vielfältige Mischung - Eine Vorschau von Walter Gasperi
17 Filme konkurrieren beim 76. Locarno Film Festival vom 2. bis 12. August um den begehrten Goldenen Leoparden. Neben Newcomern finden sich im Line-up mit Lav Diaz, Radu Jude und Quentin Dupieux auch bekannte
.. weiter »Preise des 76. Festival de Cannes
Am Samstag, den 27. Mai 2023 ging das 76. Festival de Cannes mit einem durchwegs starken Programm ohne grössere Überraschungen zu Ende. Die Wettbewerbsjury mit dem letztjährigen Goldenen Palmen-Gewinner Ruben Östlund (Triangle of Sadness)
.. weiter »Cannes 2023: Von Hausner, Kore-eda und Loach bis zu Pixar und Indiana Jones. Von Walter Gasperi
Am Dienstag startet das 76. Filmfestival von Cannes (16. – 27. 5. 2023). Nach der Programmpräsentation am 13. April wurden auch noch Catherine Corsinis umstrittener Spielfilm "Le retour" sowie Jean-Stéphane Sauvaires Thriller "Black Flies"
.. weiter »47. Schweizer Jugendfilmtage: Beste Nachwuchstalente der Schweiz ausgezeichnet
Die 47. Schweizer Jugendfilmtage fanden vom 22.–26. März 2023 im blue Cinema Abaton und in der Zentralwäscherei in Zürich statt und sind am Sonntag mit einer feierlichen Preisverleihung zu Ende gegangen. Insgesamt 20 Filme
.. weiter »Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
Am Freitag, 24.03.2023 wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Drii Winter» und den Dokumentarfilm «Cascadeuses» aus. Die Preisverleihung
.. weiter »73. Berlinale: Goldener Bär für "Sur l´Adamant" – Ein Resümee von Walter Gasperi
Mit der Verleihung des Goldenen Bären an Nicolas Philiberts Dokumentarfilm "Sur l´Adamant" und zahlreicher weiterer Preise ging die heurige Berlinale zu Ende: Ein durchschnittlicher Jahrgang ohne große Enttäuschungen, aber auch ohne wirklich überragende Filme.
.. weiter »73. Berlinale: Neues von Petzold, Philibert, Garrel und Hong Sangsoo
Nach einer Online-Ausgabe 2021 und erschwerten Bedingungen 2022 sollte die heurige Berlinale (16. – 26.2. 2023) wieder in gewohnter Weise ablaufen. Der Wettbewerb wartet unter anderem mit Weltpremieren neuer Filme von Christian Petzold, Philipp
.. weiter »Kurzfilme auf Play Suisse
In der kuratierten Playlist der Internationalen Kurzfilmtage Winterthur, zusammengestellt von John Canciani, werden auf Play Suisse Publikumslieblinge, Preisträger, zu Unrecht vergessene Perlen und mit «Four Pills at Night» eine Koproduktion zwischen den Kurzfilmtagen und
.. weiter »Preisverleihung der 26. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur
weiter »
Fokus auf den Randzonen der globalen Filmwelt: 32. Weltfilmtage Thusis. Von Walter Gasperi
Bei den 32. Weltfilmtagen im graubündischen Thusis (1. 11. – 6.11. 2022) wartet wieder eine geballte Ladung an gesellschaftlich relevanten und engagierten Filmen aus den Ländern des Südens und Ostens auf das Publikum. Auch
.. weiter »Viennale 2022: Highlights des Jahres und Filmgeschichte. Von Walter Gasperi
Bei seiner 60. Jubiläumsausgabe (20.10. – 1.11. 2022) bietet das Wiener Filmfestival wiederum eine geballte Ladung an Highlights der heurigen Festivalsaison, aber auch ein vielfältiges filmgeschichtliches Programm. – Der Kartenvorverkauf beginnt am 15.10.
Eröffnet
.. weiter »18. ZFF: Switzerland goes crazy und die Welt verändert sich
Vom 22.9.-2.10.22 stand Zürich im Bann des 18. Zurich Film Festivals. Dessen Programm erwies sich als so durchzogen wie das Wetter, das sonniger Milde, einen stürmischen Wetterumsturz folgen liess und schliesslich in grauverhangener Regennässe
.. weiter »18. ZFF: Christian Jungens (voraussichtlich) gutes drittes Jahr
So viele Stars wie noch nie, so viele Premieren wie noch nie, so viele Filme von Regisseurinnen wie noch nie: Das 18. Zurich Film Festival, das dritte unter der künstlerischen Leitung von Christian Jungen,
.. weiter »75. Locarno Film Festival: Goldener Leopard für "Regra 34 – Rule 34" – Ein Resümee
Von Walter Gasperi
Mit dem Goldenen Leoparden für "Regra 34 – Rule 34" der Brasilianerin Julia Murat und drei Preisen für "Tengo sueños eléctricos" der Costa Ricanerin Valentina Maurel sind lateinamerikanische Filmemacherinnen die großen
.. weiter »75. Locarno Film Festival: Vorschau auf die Jubiläumsausgabe
Vom 3. bis 13. August feiert das Locarno Film Festival seinen 75. Geburtstag mit einem vollen Programm. Zu Piazza Grande und Internationalem Wettbewerb kommen die gewohnten weiteren Sektionen und eine große Douglas-Sirk-Retrospektive. Insgesamt dürfte
.. weiter »Preise des 75. Festival de Cannes
Am 75. Filmfestival von Cannes gewann Ruben Östlund mit seinem Film "Triangle Of Sadness" zum zweiten Mal nach 2017 mit "The Square" die Goldene Palme. Der 48-jährige Ruben Östlund gehört damit mit Francis Ford
.. weiter »BRUGGGORE: vier Tage Horror sind vorbei
Am Sonntag morgen um 06:00 Uhr endete im Cinema Excelsior der 25ste Kinofilm. Mit 1100 verkauften Tickets, dem ersten Publikumspreisgewinner und 5 erschöpften aber glücklichen Organisatorinnen und Organisatoren.
Am Samstag um 22:00 Uhr wird
.. weiter »46. Schweizer Jugendfilmtage: Beste Jungfilmer:innen der Schweiz ausgezeichnet
Die 46. Schweizer Jugendfilmtage fanden vom 23.–27. März 2022 im Kino Kosmos in Zürich statt und sind heute mit einer feierlichen Preisverleihung zu Ende gegangen. Insgesamt 17 Filme wurden mit Preisen gewürdigt.
Die Fachjury
.. weiter »Gewinner*innen der 94. Oscars und der 42. Goldenen Himbeeren
Als neue Kategorie wurde an den Oscarverleihungen der Publikumspreis eingeführt. Bis Anfang März durften Fans via Twitter und über die Webseite der Academy für ihren Lieblingsfilm stimmen. Gewonnen hat diesen ersten Publikumspreis "Army Of
.. weiter »Schweizer Filmpreis 2022: Quartz-Trophäen für «Olga» und «Ostrov – Die verlorene Insel»
Am Freitag, den 25.03.2022 wurden in Zürich die Gewinner des Schweizer Filmpreises 2022 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den Spielfilm «Olga» und den Dokumentarfilm «Ostrov – Die verlorene Insel» aus.
.. weiter »Die Preisträger*innen des FIFF 2022
Das FIFF umarmt die Ukraine
«Ein Film mit einer Vision und einer Aussage von ausserordentlicher Tragweite», urteilt die Kritiker*innen-Jury, während die Internationale Langfilm-Jury überzeugt ist, eine Regisseurin entdeckt zu haben, «die in den kommenden
.. weiter »72. Berlinale: Trotz Pandemie in Präsenz und mit grossen Namen. Von Walter Gasperi
Verkürzt wurde die heurige Berlinale, findet aber unter strengen Sicherheitsauflagen als Präsenzveranstaltung statt. Nichtsdestotrotz bietet der Wettbewerb mit 18 Filmen ein volles Programm und wartet mit neuen Filmen von Ulrich Seidl, François Ozon, Ursula
.. weiter »