22.4. - 26.4.25 BRUGGGORE Filmfestival - Fantastic Horror and Beyond / Festivals / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

RUBRIKEN

KINO

UNTERSTÜTZE UNS

Damit wir das Projekt 451° Filmportal aufrecht erhalten können, sind wir auf deine Spende angewiesen. Vielen Dank!

PARTNER

22.4. - 26.4.25 BRUGGGORE Filmfestival - Fantastic Horror and Beyond

Festivalposter BURGGORE 2025

von: BRUGGGORE-Filmfestival; aufgeschaltet am 10.04.2025 15:52

Willkommen zum Schweizer Event für fantastisches Kino: WELCOME MANIACS!

Das BRUGGGORE Filmfestival bringt Horror- und artverwandte Genres, Weltoffenheit und Vielfalt auf die grosse Leinwand – mit Genre-sprengenden Neuerscheinungen und bewusstseinserweiternden Retrospektiven. Lasst uns zusammenkommen und unsere Leidenschaft für fantastische Filme feiern!

Vom 22. – 26. April 2025 feiern wir fünf Jahre Jubiläum, fünf Tage Festival, 50 Filme, unsere treuen Fans und die Natur. «Nature's Tipping Point» heisst das Season Special und damit geben wir der Natur eine Bühne, auf der sie lautstark, brachial und bildgewaltig zurückschlagen kann – zum Leid der Figuren, die von den Naturgewalten überwältigt werden. Als Publikum werdet ihr erneut den «Eye of the Beholder»-Award vergeben, die Regisseurinnen und Regisseure der «Official Competition» in exklusiven Q&A's kennenlernen, unzählige Schweizer Premieren erleben und Teil vom einzigartigen BRUGGGORE-Spirit werden.

NATURE'S TIPPING POINT: WENN MENSCHEN MONSTER SCHAFFEN

Gerodet, gezüchtet, verstrahlt oder gentechnisch verändert: Die Menschheit greift seit jeher nach Gutdünken in die Natur ein, ohne Rücksicht auf kurz-, mittel- oder langfristige Auswirkungen. Mittlerweile vergeht kein Tag, an dem wir nicht von kleineren und grösseren Naturkatastrophen lesen. International vereinbarte Klimaziele zu erreichen, wirkt angesichts von Kriegen, populistischem Politiktrend und der Rückkehr zum Protektionismus zunehmend utopisch. Schlimmer noch: Ein überraschend grosser Anteil der Menschheit akzeptiert noch immer nicht, dass es überhaupt einglobales (Klima-) Problem gibt. Hingegen wird hingenommen, dass Regenwälder gerodet werden, um Futter für die Fleischindustrie anzupflanzen, dass weitere Kernkraftwerke gebaut werden, um eine angeblich unabhängige Energieversorgung sicherzustellen, oder in die Genetik von Saatgut und Lebewesen eingegriffen wird, um sie zu optimieren und resistenter gegen Krankheiten, Schädlinge und Klimaveränderungen zu machen.

Doch was passiert, wenn die Natur genug hat und nicht mehr kann? Wenn der «Tipping Point», der Kipppunkt, erreicht ist? In der Geschichte des Kinos wurde diese Frage im Genre des Öko-Horrors (auch «environmental horror») aufgegriffen. Im Season Special «Nature's Tipping Point» zeigen wir eine Auswahl aus fünf thematisch passenden Filmen. Wir geben der Natur eine Bühne, auf der sie lautstark, brachial und bildgewaltig zurückschlagen kann – zum Leid der Figuren, die von den Naturgewalten überwältigt werden.

Infos & Tickets