Schweizer Kurzfilm im Fokus | Autor_innen gesucht für CINEMA #71 KURZUNDKNAPP

von: cinemabuch; aufgeschaltet am 13.02.2025 13:49
Für die 71. Ausgabe des Schweizer Filmjahrbuchs CINEMA suchen wir Beiträge zum Thema KURZUNDKNAPP.
Im Schatten des grossen Kinos steckt der Kurzfilm – ausgerechnet der Kurzfilm, mit dem so vieles begann, von der ersten Stummfilmprojektion bis zum Kurzfilmprojekt für das Bewerbungsdossier. Doch auch aus unserem medialen Alltag sind die Kurzformate in den sozialen Medien, auf Werbeflächen und in unseren Home-Videos nicht mehr wegzudenken.
In diesem Band möchten wir uns dem Stand des Kurzfilms und anderer Kurzformate im Schweizer Filmschaffen widmen. Kurz und knapp soll es sein, doch welche eigenen Geschichten, Ästhetiken und Distributionsformen werden dadurch ermöglicht? Wir suchen für den Band Essays (25‘000 Zeichen) und Kurzbeiträge (12‘000 Zeichen), die:
– sich intensiver mit Kurzformaten in Film, Fernsehen und Video beschäftigen,
– den Stand des Kurzfilms in der Filmbranche, Filmbildung oder Werbung diskutieren,
– die Rolle von Humor und Pointiertheit als Mittel des Kurzfilms diskutieren,
– ästhetische und narrative Strategien von Kurzformaten (Loops, Handyvideos etc.) oder deren Einbindung in Filmen ergründen,
– sich alternativen Produktionsformen widmen -- vom Amateurvideo bis zum Experimentalfilm.
Vorgaben für die Einreichung:
– Bitte schicken Sie Ihr Exposé von 1‘000 bis 2’000 Zeichen mit einer kurzen Bionote bis spätestens 10. März 2025 an [email protected].
– Über die Annahme des Textes wird Mitte März entschieden.
– Ausgewählte Beiträge müssen bis zum 15. Juni 2025 eingereicht werden und werden mit einem Honorar vergütet.
– Die Länge des finalen Textes beträgt maximal 25’000 Zeichen – inklusive Leerschläge und zurückhaltend eingesetzter Fussnoten. Kurzformate werden ermutigt.
Die CINEMA-Redaktion freut sich auf Ihre kreativen Ideen! Weitere Informationen sowie frühere Beiträge finden Sie auf unserer Website www.cinemabuch.ch oder unter www.instagram.com/cinemabuch
Im Schatten des grossen Kinos steckt der Kurzfilm – ausgerechnet der Kurzfilm, mit dem so vieles begann, von der ersten Stummfilmprojektion bis zum Kurzfilmprojekt für das Bewerbungsdossier. Doch auch aus unserem medialen Alltag sind die Kurzformate in den sozialen Medien, auf Werbeflächen und in unseren Home-Videos nicht mehr wegzudenken.
In diesem Band möchten wir uns dem Stand des Kurzfilms und anderer Kurzformate im Schweizer Filmschaffen widmen. Kurz und knapp soll es sein, doch welche eigenen Geschichten, Ästhetiken und Distributionsformen werden dadurch ermöglicht? Wir suchen für den Band Essays (25‘000 Zeichen) und Kurzbeiträge (12‘000 Zeichen), die:
– sich intensiver mit Kurzformaten in Film, Fernsehen und Video beschäftigen,
– den Stand des Kurzfilms in der Filmbranche, Filmbildung oder Werbung diskutieren,
– die Rolle von Humor und Pointiertheit als Mittel des Kurzfilms diskutieren,
– ästhetische und narrative Strategien von Kurzformaten (Loops, Handyvideos etc.) oder deren Einbindung in Filmen ergründen,
– sich alternativen Produktionsformen widmen -- vom Amateurvideo bis zum Experimentalfilm.
Vorgaben für die Einreichung:
– Bitte schicken Sie Ihr Exposé von 1‘000 bis 2’000 Zeichen mit einer kurzen Bionote bis spätestens 10. März 2025 an [email protected].
– Über die Annahme des Textes wird Mitte März entschieden.
– Ausgewählte Beiträge müssen bis zum 15. Juni 2025 eingereicht werden und werden mit einem Honorar vergütet.
– Die Länge des finalen Textes beträgt maximal 25’000 Zeichen – inklusive Leerschläge und zurückhaltend eingesetzter Fussnoten. Kurzformate werden ermutigt.
Die CINEMA-Redaktion freut sich auf Ihre kreativen Ideen! Weitere Informationen sowie frühere Beiträge finden Sie auf unserer Website www.cinemabuch.ch oder unter www.instagram.com/cinemabuch
infoSPAMFILTER@cinemabuch.ch
Zum Call for Papers für die 71. Ausgabe des CINEMA