Schwergewichte, wohin man blickt – Vorschau auf das 64. Festival von Cannes. Von Hans Jürg Zinsli

Das Festival von Cannes war zuletzt auch in schwächeren Jahrgängen eine „sichere Bank“. Von 2008 bis 2010 litt der Anlass unter der Wirtschaftskrise und dem US-Autorenstreik. Trotzdem vibrierte die Croisette vor Intensität, sorgten Stars

.. weiter »

Geri Krebs über das "17. Visions du réel - Festival international de cinéma Nyon"

Die erste Ausgabe des hochkarätigen Festivals unter neuer künstlerischer Leitung war gewohnt ausufernd und vielfältig, zeigte aber auch, dass Luciano Barisone keine Kopie seiner Vorgänger sein will.

Auf die Frage, wo er andere Schwerpunkte

.. weiter »

Alles neu macht der April – Vorschau auf „Visions du réel - Festival international de cinema Nyon“. Von Geri Krebs

Eine neue Festivalleitung, ein früherer Festivaltermin, ein neues Festivalzentrum, eine geänderte Programmstruktur: Vieles wird anders beim wichtigsten Schweizer Festival des „Cinéma du réel“, doch der hohe Anspruch an Qualität bleibt bestehen.

Die 17. Ausgabe

.. weiter »

Von Blockbustern und der Kraft der Poesie – Bericht über das 25. Festival International de Films de Fribourg von Geri Krebs

Ein Hauptpreis für ein Werk, das tatsächlich alles überragte, ein neuer Publikumsrekord: Edourd Waintrop hinterlässt seinem Nachfolger ein Festival, dass sich in jeder Hinsicht sehen lassen kann.

Mit der Projektion des Abschlussfilms „Tropa de

.. weiter »

Vorschau auf das 25. Internationale Filmfestival Fribourg - Ein Jubiläum, ein Abschied, und viel populäres Kino

Vom 19. – 26.3. findet die 25.Ausgabe des Festival International de Films de Fribourg statt. Es ist unter den grösseren Filmfestivals der Schweiz immer noch eines der unbekannteren – völlig zu Unrecht.

Seit 1980

.. weiter »

Oscar- und César-Preisverleihungen und die Goldenen Himbeeren

An den 83. Oscar-Preisverleihungen ging "The King's Speech" von Tom Hooper als grosser Sieger hervor. Der Film gewann in den Kategorien bester Film, beste Regie, bester Hauptdarsteller (Colin Firth) und bestes Originaldrehbuch (David

.. weiter »

61. Berlinale – Schlussbericht. Von Walter Gasperi

Mit der Verleihung des Goldenen Bären an das iranische Gesellschaftsdrama „Nader and Simin, a Separation“ ging die 61. Berlinale (10.-20.2.2011) zu Ende. Rar gesät waren die Höhepunkte im Wettbewerb und auch in

.. weiter »

Vorschau auf die 61. Berlinale. Von Walter Gasperi

Mit dem Coen-Remake des Westerns «True Grit» eröffnet die 61. Berlinale (10. – 20.2. 2011) zwar mit Stars vor und hinter der Kamera, doch im weiteren Programm muss man die großen Regisseure des aktuellen

.. weiter »

Anzeige

Walter Gasperi über die 46. Solothurner Filmtage

Ausgesprochen vielfältig und niveauvoll präsentierte sich der Schweizer Film bei den heurigen Solothurner Filmtagen, die mit 53.000 Kinoeintritten erneut einen Besucherrekord verzeichnen konnten.

Einerseits boten die Solothurner Filmtage auch heuer wieder einen Überblick über

.. weiter »

Vorschau auf die 46. Solothurner Filmtage. Von Walter Gasperi

Auch heuer bieten die Solothurner Filmtage (20. bis 27.1. 2011) wieder einen repräsentativen Überblick über das aktuelle Schweizer Filmschaffen. Einerseits werden Produktionen des vergangenen Jahrs nochmals gezeigt, andererseits ermöglichen mehrere Uraufführungen schon einen Blick

.. weiter »

Schlussbericht vom 32. Filmfestival von Havanna. Von Geri Krebs

Kubanische „Perestroika“-Filme, ein beachtliches Aufgebot internationaler Stars und qualitativ herausragendes mexikanisches Kinos kennzeichneten die 32. Ausgabe des „Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano“.

Mit nicht weniger als sieben langen Spielfilmen in den

.. weiter »

Gianni D'Aulerio

„Ich möchte die Menschen und Dinge sehen und zeigen, so wie sie tatsächlich sind, ich will sie weder transformieren, noch will ich dank Retusche den inneren Frieden finden.“ Diese Aussage von Gianni D’Aulerio zeigt

.. weiter »

Preise der 14. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur: David OReilly gewinnt erneut den Hauptpreis der Kurzfilmtage Winterthur

Der Hauptpreis der Internationalen Kurzfilmtage 2010 geht an den irischen Filmemacher David OReilly für seinen Animationsfilm THE EXTERNAL WORLD. Der Film vermische mit einem besonders sarkastischen und absurden Humor gekonnt heissgeliebte Klassiker aus

.. weiter »

Die etwas längere Kürze – Vorschau auf die 14. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur

Vom 10.-14. November finden die 14. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur statt. Das „wichtigste Kurzfilmfestival der Schweiz“ richtet sein Augenmerk dieses Jahr auf den Kurzfilm an der Schnittstelle von Kunst und Kino.

Augenfällig, haben die Organisatoren

.. weiter »

Preise der 16. Ausgabe von Cinéma Tous Ecrans

Während einer Woche präsentierte das Festival Cinéma Tous Ecrans, das sich als Begegnungsplattform zwischen Kino, Fernsehen und Multimedia versteht, dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Mehr als 150 Titel, aufgeteilt auf 7 Vorführungsstätten, boten

.. weiter »

Viennale – Statt Weltpremieren Festivalperlen am Fliessband

Mit Starauflauf und Weltpremieren kann das Wiener Filmfestival Viennale nicht punkten, bietet dafür mit einem „best of“ der Festivals des zu Ende gehenden Jahres ein exquisites Filmprogramm.

Keinen Wettbewerb gibt es bei der Viennale,

.. weiter »

Anzeige

Geschichten vom Ende des Lebens - und der Zeit davor.

Bericht vom 58. Filmfestival von San Sebastián von Geri Krebs

Mit der Verleihung der Goldenen Muschel an Peter Mullans Jugenddrama „Neds“ sowie der anderen Preise ging am Samstag das 58. Filmfestival von San Sebastián

.. weiter »

Fantoche – im Rückspiegel - Festivalbericht von Doris Senn

Das diesjährige Fantoche schloss mit einem neuen Rekord: Nicht weniger als 33 000 BesucherInnen tauchten ein in das breite Angebot von Animationsfilmen und Rahmenveranstaltungen für Gross und Klein.

Internationaler Wettbewerb: Viele Highlights

Der internationale

.. weiter »

Vorschau auf das 58. Filmfestival von San Sebastián von Geri Krebs

Am 17. September beginnt in San Sebastián die 58. Ausgabe des internationalen Filmfestivals, bis zum 25. September werden insgesamt 193 Filme laufen.

Wie bereits im vergangenen Jahr ist das Festival - das seit dem

.. weiter »

Fantoche ist los! – Eine Vorschau von Doris Senn

Die 8. Ausgabe des Animationsfilmfestivals in Baden zeigt vom 7. bis 12. September ein sehenswertes Spektrum an Filmen. Über kurz oder lang: Ein Besuch lohnt sich!

Zum achten Mal findet das beachtlich gewachsene Festival

.. weiter »

63. Filmfestival Locarno – Schlussbericht von Walter Gasperi

Risikofreudig und anspruchsvoll präsentierte sich der Wettbewerb des 63. Filmfestivals von Locarno. Herausragende Meisterwerke fehlten zwar, aber groß war die Zahl formal eigenwilliger und konsequenter Filme. Eher dürftig war dagegen das Piazza-Programm.

Das erste

.. weiter »

63. Filmfestival Locarno – Ein Zwischenbericht von Walter Gasperi

Nach einer missglückten Eröffnung mit dem Historienfilm „Au fond des bois“ auf der Piazza und dem Zombie-Porno „L.A. Zombie“ im Wettbewerb zog das Festivalprogramm zum Wochenende hin kräftig an.

Schwer lastet die

.. weiter »

Vorschau auf das 63. Filmfestival Locarno. Von Walter Gasperi

Gestrafftes Programm und organisatorische Neuerungen kennzeichnen das erste Filmfestival von Locarno unter dem neuen künstlerischen Leiter Olivier Père. Das europäische Kino dominiert zumindest zahlenmässig Wettbewerb und Piazza-Programm und auch die Schweiz ist stark vertreten.

.. weiter »

10. Internationales Festival des Phantastischen Films in Neuchâtel - Schlussbericht von Patrick Schneller

Die 10. Ausgabe des Internationalen Festivals des Phantastischen Films in Neuchâtel ist Geschichte. Das NIFFF feierte ein würdiges Jubiläum und verzichtete wie gewohnt auf Glamour. Die Qualität der thematisch breit gefächerten Filme bewegte sich

.. weiter »

Anzeige

Schlussbericht vom 63. Filmfestival Cannes. Von Hans Jürg Zinsli

Was haben Hollywood-Star Sean Penn und Ex-Bondgirl Gemma Arterton, die Regisseure Jean-Luc Godard und Ridley Scott gemeinsam? Sie alle blieben dieses Jahr dem Filmfestival von Cannes fern, obwohl ihre Filme hier Premiere feierten. Eine

.. weiter »
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.