67. Festival de Cannes: Rückschau und Palmarès. Von Doris Senn

Es war ein Festival der wohldosierten Skandale – mit einem soliden Wettbewerb und einem überraschenden Finale.

Das 67. Filmfestival von Cannes ist Vergangenheit. Der Palmarès unter der Jurypräsidentin Jane Campion – der ersten und

.. weiter »

Cannes 2014 – Auftakt und Vorschau. Von Doris Senn

Das ist Cannes 2014: ein skandalumwittertes Biopic zum Auftakt: „Grace of Monaco” – 18 Filme im Wettbewerb (darunter 2 von Regisseurinnen) – und, oh Wunder!, ein neuer Godard.

Ein Skandal zum Anfang …
Am

.. weiter »

Preise der 38. Schweizer Jugendfilmtage

Mit Springenden Panthern sowie Sach- und Geldpreisen im Wert von über 15’000 Franken wurden am Sonntag im Theater der Künste in Zürich die besten Schweizer Jungfilmer ausgezeichnet. Umrahmt wurde der diesjährige Wettbewerb von einem

.. weiter »

Han Gong-Ju von Lee Sujin gewinnt den Regard d’or, The Square den Publikumspreis

Han Gong-Ju des Südkoreaners Lee Sujin gewinnt den Grossen Preis Regard d’or im Wert von CHF 30 000, anlässlich der Preisverleihung des 28. Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF), die am Samstag um 18 Uhr im

.. weiter »

17. Schweizer Filmpreis: 'Der Goalie bin ig' Bester Spielfilm

In Anwesenheit von Herrn Bundesrat Alain Berset sind heute Abend beim Schweizer Filmpreis die Besten des Schweizer Filmschaffens des Jahres 2014 ausgezeichnet worden. Die 17. Ausgabe fand zum ersten Mal im Schiffbau in Zürich

.. weiter »

Oscar- und César-Preisverleihungen und die Goldenen Himbeeren

An den 86. Oscar-Preisverleihungen gewann "12 Years a Slave" den Oscar für den besten Film. Der Film "Gravity" von Alfonso Cuarón, der 10 Mal nominiert war, erhielt mit sieben Oscars die meisten Auszeichnungen.

.. weiter »

Schlussbericht zur 64. Berlinale. Von Walter Gasperi

Richard Linklater sorgte mit „Boyhood“ bei der 64. Berlinale für einen Höhepunkt, der Goldene Bär ging aber an den chinesischen Film noir „Black Coal, Thin Ice“.

Fulminant war der Auftakt der heurigen Berlinale mit

.. weiter »

49. Solothurner Filmtage – Der Rückblick von Doris Senn

Das Flüchtlingsdrama «L'escale» und «Neuland», ein Film über jugendliche Migranten in Basel, sind die Preisträger der Solothurner Filmtage. Das Festival vermeldet neuen Publikumsrekord: rund 65 000.

Das Festival schliesst, wie es begann: mit einem

.. weiter »

Anzeige

Vorschau auf die 64. Berlinale. Von Walter Gasperi

Am 6. Februar wird mit Wes Andersons neuer Komödie „The Grand Budapest Hotel“ die 64. Berlinale eröffnet. Im Wettbewerb um den Goldenen Bären konkurrieren bis 16. Februar 20 Spielfilme, außer Konkurrenz läuft die Langfassung

.. weiter »

Vorschau auf die Solothurner Filmtage, 23.–30.1.2014

Von Doris Senn

Die 49. Solothurner Filmtage eröffnen mit dem Historienfilm «Akte Grüninger – Die Geschichte eines Grenzgängers» von Alain Gsponer. Viele Newcomer im Programm-Line-up.

Paul Grüninger – der «schweizerische Oscar Schindler» – zur

.. weiter »

Schlussbericht und Preise des 35. Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano, La Habana, Cuba

Von Geri Krebs

Es war ein Festival, das mit Ausfällen und Verlusten fertig werden musste – trotzdem zeigte diese erste Festivalausgabe ohne ihren Gründervater Alfredo Guevara ein lateinamerikanisches Filmschaffen, das von einigen Höhenflügen gekennzeichnet

.. weiter »

17. Kurzfilmtage Winterthur: China und Luzern die grossen Sieger

Noch nie musste sich ein Film an den Kurzfilmtagen gegen so viele Konkurrenten durchsetzen: Über 5'000 Filme aus 101 Ländern wurden eingereicht – in den Internationalen Wettbewerb schafften es schliesslich 41 Filme. Zum Gewinner

.. weiter »

«Harry Dean Stanton: Partly Fiction» von Sophie Huber erhält den Berner Filmpreis 2013

Am Finale des Berner Filmpreisfestivals wurden die Gewinner der Jury- und Publikumspreise bekannt gegeben. Der Berner Filmpreis 2013 in der Höhe von 30ʹ000 Franken geht an den Dokumentarfilm «Harry Dean Stanton: Partly Fiction» von

.. weiter »

Preise am 9. Zurich Film Festival

Die neunte Ausgabe des Zurich Film Festival scheint aus den Kinderkrankheiten früherer Jahre gelernt zu haben und präsentierte während 10 Tagen ein ausgewogenes Programm mit professionell aufgeführten Filmen. Vor allem in den beiden Dokumentarfilmsektionen

.. weiter »

San Sebastián 2013 Schlussbericht: Preissegen für Spanien und für Exoten. Von Geri Krebs

Gleich drei der wichtigsten Preise gingen an zwei spanische Filme, doch die beiden Hauptpreise, “Concha de oro” (Goldene Muschel) und der “Premio Kutxa Nuevos Directores” (Bester Erstlings- oder Zweitlingsfilm) gingen an Filme aus Venezuela

.. weiter »

61. Filmfestival San Sebastian (20.-28.9.). Von Geri Krebs

Die dritte Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von José Luis Rebordinos hat nicht mehr den Anspruch mit so vielen Hollywoodstars aufzuwarten wie die letztjährige Jubiläumsausgabe, dafür aber ist das lateinamerikanische und auch das spanische

.. weiter »

Anzeige

Bericht zum 66. Internationalen Filmfestival von Locarno. Von Walter Gasperi

Einen noch kantigeren Kurs als seine Vorgänger fuhr der neue künstlerische Leiter Carlo Chatrian im Wettbewerb. Mit Albert Serras zweieinhalbstündigem Casanova-Dracula-Film "Historia de la meva mort" wurde dann auch ein sperriges Werk mit dem

.. weiter »

Vorschau auf das 66. Filmfestival von Locarno. Von Walter Gasperi

Weitgehend den bewährten Mix verspricht das Programm des heurigen Filmfestivals von Locarno. Auf der Piazza setzt der neue künstlerische Leiter Carlo Chatrian auf Populäres, künstlerisch Avanciertes dürfte der Wettbewerb bieten. Auch Stars wie

.. weiter »

Das 66. Filmfestival von Cannes – Palmarès

Nach einem eher blassen Wettbewerb ging die Goldene Palme an «La vie d'Adèle» von Abdellatif Kechiche. Die Coen-Brüder mit «Inside Llewyn Davis» landeten auf dem «zweiten» Platz.

Von Doris Senn

Die diesjährige Goldene Palme

.. weiter »

Cannes 2013 – Die Vorschau von Doris Senn

Das 66. Filmfestival Cannes eröffnet am Mittwoch mit einem 3-D-Remake von «The Great Gatsby» von Baz Luhrmann. Um die Goldene Palme wetteifern dieses Jahr u. a. Jim Jarmusch, die Coen Brothers, Steven Soderbergh, Roman

.. weiter »

Bericht über das 60. Filmfestival von San Sebastian. Von Geri Krebs

Hollywood, Schneewittchen und die Finanzkrise

Mit der Preisverleihung und der Europapremiere von “Quartet”, der ersten Regiearbeit von Dustin Hoffman, ging am Samstagabend die 60. Ausgabe des Filmfestivals von San Sebastián zu Ende. Es war

.. weiter »

Vorschau auf das 60. Filmfestival von San Sebastián (21.-29.9. 2012) von Geri Krebs

Gegründet im Jahr 1953 auf Initiative der Gattin des Diktators Francisco Franco, die in dem Badeort für Gutbetuchte zusammen mit dem Gemahl jeweils die Sommerferien zu verbringen pflegte, feiert das Festival von San Sebastián

.. weiter »

Bericht zum 65. Internationalen Filmfestival von Locarno. Von Walter Gasperi

Ansprechendes, aber nicht glanzvolles Piazza-Programm

Grosse Vielfalt kennzeichnete sowohl das Piazza-Programm als auch den Wettbewerb des 65. Filmfestivals von Locarno. Mehr Aufsehen als die Filme erregten dabei aber vielfach die zahlreichen Stars, die

.. weiter »

Vorschau auf das 65. Filmfestival Locarno. Von Walter Gasperi

Starke Schweizer Präsenz, zahlreiche Hommagen und Preise für Stars und ein Mix aus bekannten und noch zu entdeckenden Regisseuren in Wettbewerb und Piazza-Programm kennzeichnen das Programm des 65. Filmfestivals von Locarno

US-Blockbuster wie letztes

.. weiter »

Anzeige

65. Filmfestival von Cannes – Schlussbericht von Doris Senn

Die Goldene Palme des 65. Filmfestivals von Cannes geht – favorisiert und doch überraschend – an Michael Haneke für «Amour». Daneben wurde der Altmeister Ken Loach für seine Komödie «Angel's Share» ausgezeichnet, während die

.. weiter »
Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.