Une Part Manquante / Archiv / 451° Kinofilmauswahl / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Anzeige

Une Part Manquante

BE/FR 2024, OV/df, 98', Regie: Guillaume Senez, mit Roman Duris
Une Part Manquante

Filmkritik von Walter Gasperi

Ein Franzose sucht in Tokio seine Tochter, die ihm vor neun Jahren nach der Trennung von seiner japanischen Frau entzogen wurde: Romain Duris brilliert in Guillaume Senez´ von Melancholie durchzogenem, gefühlvollen Drama, das nicht nur von kultureller Differenz erzählt, sondern auch Einblick ins japanische Sorgerecht bietet.

Im westlichen Kino wird Japan immer wieder nicht nur als fremde Welt gezeichnet, sondern auch als ein Land von Menschen, deren Höflichkeit und Gelassenheit auch hektische Westler zur Ruhe kommen und sich finden lässt. Beispiele dafür sind Doris Dörries "Kirschblüten – Hamami" (2008) ebenso wie Slony Sows "Umami", in dem Gerard Depardieu als ausgebrannter Starkoch ins Land der aufgehenden Sonne aufbricht. Gleichzeitig erscheint das hypermoderne nächtliche Tokio in Sofia Coppolas "Lost in Translation" aber auch als Ort der Entfremdung und Einsamkeit.

Die Melancholie, die Coppolas Film durchzieht, bestimmt auch die ersten Szenen von Guillaume Senez´ drittem Spielfilm. Auf Anhieb lässt der 47-jährige Belgier mit einer nächtlichen Taxifahrt in diese Welt eintauchen, wenn man zunächst nur durch den Rückspiegel die folgenden Autos sieht und die Musik erst langsam anschwillt.

Wie der Fahrer Jérôme erst spät ins Bild kommt, so wird man auch nur sukzessive etwas über seinen biographischen Hintergrund erfahren. Seit Jahren ist er auf jeden Fall schon in der japanischen Hauptstadt, spricht scheinbar perfekt japanisch und kann sogar Einheimischen helfen, wenn sie nach einem bestimmten Hotel suchen.

Jetzt will der einstige Chefkoch aber wieder zurück nach Frankreich und dort ein Restaurant eröffnen. Auch sein alternder Vater drängt auf seine Heimkehr, der Termin für den Verkauf seiner Wohnung in Tokio ist schon fixiert. Aber dann glaubt Jérôme bei einer Taxifahrt seine inzwischen zwölfjährige Tochter Lily zu erkennen, die ihm vor neun Jahren mit der Trennung von seiner japanischen Frau entzogen wurde.
Weiter zur ganzen Filmkritik auf film-netz.com

Kritiken 

National International
- Michael Sennhauser in sennhausersfilmblog.ch - Catherine Bray für variety.com
- Fanny Agostino für cineman.ch - Aurore Engelen für cineuropa.org
   
Verleiher
Cineworx

Anzeige