Capharnaum
DVD - Release: 24.5.19
Festival de Cannes 2018: Preis der Jury | Preis der Ökumenischen Jury
Filmkritik von Tereza Fischer
Ein blasser, verletzlich wirkender Junge wird zu Beginn des Films von einem Arzt untersucht und auf zwölf Jahre geschätzt. Zain selbst weiss nicht, wie alt er ist. Eine Geburtsurkunde existiert nicht. Er wirkt viel jünger, jedenfalls viel zu jung fürs Gefängnis. Und doch hat er einen «Hurensohn» – wie er immer noch wütend zu Protokoll gibt – niedergestochen und muss dafür eine fünfjährige Strafe absitzen.
Mid 90s
DVD - Release: 17.5.19
Filmkritik von Julian Hanich
Es beginnt mit einem Knall: In der ersten Einstellung sehen wir einen stillen, giftgrün gestrichenen Korridor in einem Apartment irgendwo in Los Angeles, Mitte der Neunzigerjahre, als plötzlich ein Junge mit voller Wucht gegen die Wand donnert.
#Female Pleasure
DVD - Release: 8.5.19
Locarno 2018: Semaine de la Critique
#Female Pleasure ist ein Plädoyer für die Befreiung der weiblichen Sexualität im 21. Jahrhundert. Jahrtausendalte, patriarchale Strukturen werden dabei ebenso in Frage gestellt wie die alltäglich gewordene Pornokultur.
RBG
DVD - Release: 25.4.19
Filmkritik von Stefanie Diekmann
RBG, vor einem Jahr auf dem Sundance Festival präsentiert, ist ein hagiografischer Film, das heißt: nicht dazu gemacht, die Karriere von Ruth Bader Ginsburg zu analysieren, sondern dazu, die Person zu feiern.
Climax
DVD - Release: 12.4.19
Méliès d’or für den besten europäischen fantastischen Langfilm
Filmkritk von Katja Zellweger
Vorsicht: Dieser Film verursacht einen üblen Kater. Mit trockenem Mund, tauben Ohren und mentalen Bildern, die so gar nicht zum Kinofoyer passen wollen, verlässt man den Kinosaal nach Climax, dem neusten Werk des des argentinisch-französischen Regisseurs Gaspar Noé. Dieser macht ohne Zweifel «brilliant gestörte» Filme und geizt nicht mit «Ekstatischem», wie es Rezensionen zum jüngsten Film betonen.
Fortuna
DVD - Release: 11.4.19
Filmkritk von Michael Pekler
Entgegen ihrem Namen hat Fortuna kein Glück. Wobei man sich auch da nicht ganz sicher sein kann, denn immerhin hat das vierzehnjährige Mädchen aus Äthiopien die Fahrt über das Mittelmeer überlebt. Besser jedoch passt der andere Aspekt, der der römischen Göttin Fortuna zugeschrieben wird, nämlich das Schicksal. Dieses wollte es offenbar, dass das Mädchen in einem Hospiz mitten in den Schweizer Bergen landet, noch dazu im Winter.
Cold War
DVD - Relese: 5.4.19
Festival de Cannes 2018: Wettbewerb - Beste Regie
Filmkritik von Dominic Schmid
Ein Mann sitzt spätabends in einem Pariser Café und wartet auf eine Frau. Das Türschild ist schon auf fermé gedreht, die Barfrau möchte gerne schliessen. Sie gibt dem Mann den Ratschlag, dass, wenn elle bisher noch nicht gekommen sei, sie auch nicht mehr kommen werde. In diesem Moment tritt eine Frau durch die Tür.
Touch Me Not
DVD - Release: 5.4.19
Berlinale: Goldener Bär
Eine Filmemacherin und ihre Protagonist_innen lassen sich gemeinsam auf ein persönliches Forschungsprojekt zum Thema Intimität ein.
Ága
DVD - Release: 5.4.19
Nanook und Sedna sind das letzte Paar ihres Volkes. Sie leben in einer Jurte auf den schneebedeckten Feldern Sibiriens. Der Frühling zieht früher als gewohnt ein, das Eisangeln ist weniger ergiebig als üblich und Sedna bemerkt, dass Nanook beginnt, Dinge zu vergessen. In wunderschönen Bildern erzählt Milko Lazarov seine Geschichte in sanfter Anlehnung an den Pionier des Dokumentarfilms Robert J. Flaherty mit seinem Nanook of the North.
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
DVD – Release: 28.3.19
Nach dem überragenden Bühnen-Erfolg von «Die Dreigroschenoper» will das Kino den gefeierten Autor des Stücks für sich gewinnen. Bertolt Brecht aber hat seine eigenen Vorstellungen: Der «Dreigroschenfilm» soll kompromisslos, politisch, radikal werden.
Loro
DVD - Release: 21.3.19
LORO will kein Biopic des italienischen Business-Moguls Silvio Berlusconi sein, vielmehr ist der Film eine harsche Kritik an den Italienern und ihrem Hang zur Selbsterniedrigung.
Apfel und Vulkan
DVD - Release: 20.3.19
Filmkritik von Johannes Binotto
Das alte Sofa, dessen Bezug längst verschlissen ist und immer mal wieder notdürftig geflickt wurde, soll endlich neu bezogen werden und wird dazu in der Werkstatt in seine Einzelteile zerlegt. Allein darüber könnte man lange nachdenken: was es bedeutet, dass man etwas zuerst ganz auseinandernehmen muss, um es zu neuem Leben zu erwecken.
Lazzaro Felice
DVD - Release: 14.3.19
Festival de Cannes 2018 Wettbewerb - Bestes Drehbuch
Filmkritik von Tereza Fischer
Lazzaro felice beginnt in der Vergangenheit, in einer abgelegenen Bergregion, wo der Wolf mit nächtlichem Geheul seine Präsenz markiert.
Wolkenbruch
DVD - Release. 13.3.19
Bislang hat Motti Wolkenbruch immer brav getan, was seine jüdisch orthodoxe Mame ihm vorschreibt.
Der Unschuldige
DVD - Release. 1.3.19
Filmkritk von Tereza Fischer
Immer wenn Ruth Auto fährt, lässt sie den Motor aufheulen. Sie rast, als sei sie auf der Flucht. Einmal wird sie es auch sein und so raffiniert vor der Polizei fliehen, dass Steve McQueen beeindruckt gewesen wäre.
Styx
DVD - Release: 28.2.19
Berlinale 2018: Panorama-Preis der Ökumenischen Jury, Label Europa Cinemas, Heiner-Carow-Preis, 2. Platz Panorama Publikums-Preis
Filmkritik von Michael Ranze
Rike, Anfang vierzig, ist Notärztin, und sie beherrscht ihr Handwerk.
Pettersson und Findus - Findus zieht um
Findus hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze herum, der genervte Pettersson (Stefan Kurt) aber möchte seine Ruhe haben.
weiter »
Genesis 2.0
DVD – Release: 8.2.19
Filmkritik von Christoph Egger
Unter einem schwarz dräuenden, gegen den Horizont hin schwefelgelb aufgerissenen Himmel stapfen gebückt zwei Männer durch eine schlammig-nasse Küstenszenerie, wobei der vordere mit dem kolossalen gekrümmten Objekt auf seinen Schultern ein fast schon perfektes @ bildet. Die Ikonografie des Plakats ist dem Film entnommen, die effektvolle Lichtregie dagegen das Produkt von gekonntem Artwork.
Der Läufer
DVD - Release: 1.2.19
Filmkritik von Tereza Fischer
Sie heissen Travis Bickle, Patrick Bateman oder Aileen Wuornos, die mordenden Hauptfiguren, aus deren Perspektive Taxi Driver (1976), American Psycho (2000) und Monster (2003) erzählen.
Don't Worry, He Won't Get Far On Foot
DVD - Release: 31.1.19
Filmkritik von Philipp Brunner
John Callahan hat einen ziemlich schrägen Humor und ein ziemlich grosses Alkoholproblem. Seine Witze sind nicht jedermanns Sache, und mit der Selbstwürde nimmt er es auch nicht mehr so genau. Aber eigentlich ist er ein grundguter Kerl, der sich irgendwie durchs Leben hangelt.
The Man Who Killed Don Quixote
DVD - Release. 30.1.19
Filmkritik von Patrick Straumann
Jeder Spielfilm ist stets auch eine «Dokumentation seiner Dreharbeiten»: Das Bonmot wurde einst von der französischen Nouvelle Vague geprägt.
The Guilty
DVD – Release: 26.1.19
Filmkritik von Christoph Egger
Die Allgegenwart des Telefons auch im Kino – bemerkenswerte Ausnahme in jüngster Zeit: Simon Jaquemets Der Unschuldige, in dem nicht einmal ein Mobiltelefon vorkommt – lässt leicht übersehen, dass es noch nicht reicht, es einfach mal klingeln zu lassen.
Searching For Ingmar Bergman
DVD - Release: 25.1.19
Filmkritik von Erwin Schaar
Als 1964 die hitzige Diskussion um Bergmans Film Das Schweigen wegen seiner damals für freizügig gehaltenen erotischen Einstellungen auch in ernst zu nehmenden Publikationen tobte, schrieb der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki in der «Zeit»: «Man will aus diesem Regisseur einen Heiligen machen, einen Gottsucher, einen Seher, einen Propheten. Er ist aber nicht mehr und nicht weniger als ein hochbegabter, wenn auch sehr überschätzter, raffinierter und bisweilen zynischer Filmkünstler, ein Mann mit Routine und Instinkt für das Gängige. Nicht ihn muss man bekämpfen – nicht den Heiligen, sondern seine Narren.»
303
DVD - Release: 25.1.19
Jan ist davon überzeugt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch ist. So ist er nicht wirklich überrascht, dass niemand auftaucht, als er in Berlin auf seine Mitfahrgelegenheit wartet.
Leave no Trace
DVD - Release: 17.1.19
Filmkritik von Pamela Jahn
Es ist das erste Gesetz der Zivilisation: Wo der Mensch Platz für sich beansprucht, muss die Natur weichen. Was aber geschieht, wenn der Mensch sich dafür entscheidet, der Gesellschaft, die ihn gebrochen hat, den Rücken zu kehren? Wenn er gewillt ist, sich stattdessen lieber den Regeln der Wildnis zu unterwerfen?