Anton Ponrajah
| Spielalter | 46-55 | 
| Grösse (cm) | 
170 | 
| Augenfarbe | 
Dunkelbraun  | 
| Haarfarbe | 
Schwarz  | 
| Figur | 
Athletisch  | 
| Muttersprache | 
Tamilisch  | 
| Fremdsprachen | 
Deutsch und Englisch | 
| Drehsprachen | 
Tamilisch und Deutsch und Englisch | 
| Dialekte |  | 
| Sprecher | 
Nein | 
| Fahrausweis |  | 
| ponan2000SPAMFILTER@gmail.com | |
| Website | |
| Link zu Showreel | |
| Agentur | |
| Sport |  | 
| Tanz |  | 
| Instrumente |  | 
| Stimmlage |  | 
| Wohnmöglichkeiten | 
Germany UK France | 
| Wohnort | 
Luzern | 
| Land | Schweiz | 
Kurz-Vita
ich bin Tamile aus Sri Lankalebe seit 1985 in der Schweiz
arbeite als Schauspieler und Regisseur
Ausbildung
| Jahr | Ausbildung | 
|---|---|
| 1978 bis 1980 in Jaffna Sri lanka Nadaha Arangak Kalluri Theaterinstitut | Schauspieler und Regisseur | 
Film
| Jahr | Titel | Rolle | RegisseurIn | TV/Kino/Serie | 
|---|---|---|---|---|
| 2003 | Bürgerbüro | TAMI | Franziska Meyer, Micheal H.Zens, Norbert Schultze JR. | TV Serie | 
| 2009 bis 2010 | Madly in Love | RAJAH | Anna Luif | Kino | 
| 2010 | Late Night Flight | HE | Jeson Brandenberg | Kurzfilm | 
Theater
| Jahr | Titel | Rolle | RegisseurIn | Theater/Ort | 
|---|---|---|---|---|
| MARALAM | Verschiedene Rollen | P. Braschler und U. Blum | Luzern und Turne | |
| Aijoh | Victor Kanahalingam | Otto Huber | Zürich und Turne | |
| Sri Salami | Bobo | A. Ponrajah und P. Braschler | Zürich und Turne | |
| Lokubanda aus Sri Lanka | Koch | A. Ponrajah und U. Graf | Zürich und Turne | |
| Brune Sack | Lehrling | P. Braschler | Zürich und Turne | |
| Grenzliebe | Shiva | P. Braschler | Zürich | |
| Moskau-Petuschki | Arbeiter | P. Braschler | Zürich und Russland | |
| Bruder Klaus und die Pandava Prinzen | Erzähler | A. Ponrajah und P. Braschler | Zürich und Turne | |
| Der gute Mensch von Sezuan | Ausländer | Meret Mater | Zürich Schauspielhaus | |
| Happy birthday TELL | Rajah | A. Ponrajah und U. Graf | Luzern und Turne | 
Weitere Engagements
| Jahr | Titel | 
|---|---|
Auszeichnungen
| Jahr | Auszeichnung | 
|---|---|
| 2005 | Kanton und Stadt Luzern Gewinner des Werkbeitrages für interkulturelle Theaterarbeit | 
 
                                            

