10er-BLOCK nach dem Andersson System © SYSTEMATISCHE SZENENANALYSE / Kurse & Workshops / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Anzeige

10er-BLOCK nach dem Andersson System © SYSTEMATISCHE SZENENANALYSE

Fanny Stavjanik & Marcel Kowalewski

von: Romeomeyer; aufgeschaltet am 20.11.2025 14:26


10er-BLOCK nach dem Andersson System ©
SYSTEMATISCHE SZENENANALYSE
Eine Technik für Schauspieler*innen für die persönliche Dreh- und Castingvorbereitung
Die Teilnehmenden erlernen eine komplexe Methode, die ihnen wie ein Werkzeugkasten für die
professionelle und individuelle Vorbereitung einer Rolle zur Verfügung steht.
Durch ein System bestehend aus bestimmten Fragen zur Figur und damit verbundenen körperlichen
Übungen lernen die Schauspieler*innen ihre Rolle so genau kennen, dass sie diese vielschichtig
gestalten, Regieanweisungen souverän umsetzen und mühelos integrieren können, und ihr
persönliches künstlerisches Potential optimal entfalten kann.
Die Vorteile dieser präzisen Form der Vorbereitung sind:
- mehr Sicherheit am Set und beim Casting durch die Bewusstheit über zuverlässige künstlerische
Mittel
- Vertrauen auf die eigene Intuition nach dem ́Bitte ́
- Regieanweisungen können flexibel umgesetzt werden
- Überwindung des Abstands zur Rolle in der Drehvorbereitung
- durch die komplexe Vorbereitung wird ein verlässliches Fundament geschaffen für die
Entstehung von vielschichtigen, sinnlichen und authentischen Figuren
*********
Die Schauspielenden lernen das System anhand einer Szene kennen, die dazu dienen wird den
gesamten 10er-Block zu erarbeiten.
Während des Kurses werden wir die Methode anhand von Improvisationen und einer weiteren
Szene + Kamera trainieren und ausprobieren.
Der Kurs finden an 7 aufeinanderfolgenden Tagen live statt, mit einem Tag Pause nach Tag 4.
Wir beginnen jeweils um 10h, es gibt 1 Stunde Mittagspause und danach geht es bis ca 17h weiter.
Im Verlauf dieses Kurses durchleuchten wir u.a. die Beziehung der Figur zur anderen Figur in der
Szene und ihre emotionale Reise durch die Szene, wir untersuchen den Willen und seine
Hindernisse, die Vorgeschichte der Figur, die davor schützt sich in Spekulationen zu verlieren, wir
nehmen den Unterschied zwischen Spieler*in und der Figur unter die Lupe, was wiederum davor
schützt sich selber zu spielen, etc., etc..
Termin: Anfang März 2026
Ort: Zürich
Anzahl der Teilnehmenden: max. 6
Kosten: 2000€/ca. 1850.-
Kursleitung Fanny Stavjanik und Marcel Kowalewski
Anmeldung: romeomeyer@gmx.ch

romeomeyerSPAMFILTER@gmx.ch

Anzeige