21.11. - 29.11.25 Torino Film Festival / Festivals / User-Beiträge / Home / 451°F - 451°F Film-Newsletter

Anzeige

21.11. - 29.11.25 Torino Film Festival

21.11. - 29.11.25 Torino Film Festival

Festival mit diversen Wettbewerben

Das Turiner Filmfestival wurde 1982 als Internationales Jugendfilmfestival gegründet und etablierte sich schnell als Metropolenfestival, das sich der kritischen Auseinandersetzung mit dem Film und der Weiterentwicklung der Filmsprache verschrieben hat. Es wurde von Gianni Rondolino und Ansano Giannarelli ins Leben gerufen, die auch die erste Ausgabe leiteten. Besonderes Augenmerk lag auf Retrospektiven, die stets von höchster Qualität waren und von umfangreichen Begleitbänden ergänzt wurden, sowie auf der Förderung von Kreativität, mit einer Sektion für unabhängiges Kino, das neue Technologien einsetzt. Das Festival, das in Italien ein beispielloses Publikum erreichte, basierte auf der lebendigen Filmausbildung an der Universität Turin (an der Rondolino eine Professur innehatte) und der engen Verbindung zum Publikum durch Filmvereine (AIACE, der Filmclub), die Rondolinos engste Mitarbeiter anzogen.

Seit Rondolino 1989 Präsident des Festivals wurde, hatten Alberto Barbera (vom AIACE, dem Verband für Arthouse-Kino), Steve Della Casa, Roberto Turigliatto und Giulia D'Agnolo (Mitglied des Movie Club, dem von Baldo Vallero gegründeten Filmclub, der lange im Vorstand des Festivals tätig war) die Leitung inne. Nach 2006 wechselten sich mehrere namhafte Regisseure (Nanni Moretti, Gianni Amelio, Paolo Virzì) und die beiden Kritiker Emanuela Martini und Stefano Francia di Celle in der Leitung ab. 2022, zur 40. und 41. Ausgabe, kehrt Steve Della Casa an die Spitze zurück. 2024 wird Giulio Base das Turiner Filmfestival leiten.

Das Festival widmete Retrospektiven große Aufmerksamkeit (besonders erfolgreich waren die der Nouvelle Vague, des Neuen Deutschen Films, von John Carpenter, George Romero, Manoel De Oliveira, Paolo Gobetti, Alexander Sokurov, William Friedkin, Roman Polanski, Wim Wenders, Philippe Garrel, Paulo Rocha und Mohsen Makhmalbaf). Es präsentierte außerdem Frühwerke von Regisseuren, die später in Italien berühmt wurden (Jane Campion, Pablo Larraín, Paolo Sorrentino, Pietro Marcello, Gabriele Muccino, Matteo Garrone, Jafar Panahi und Bryan Singer).

www.torinofilmfest.org

Torino Film Festival
Via Cagliari, 34/c
10153 TORINO (ITALY)
Tel: +39 011 8138811
Mail: info.tff(at)museocinema.it

Anzeige