Abracadabra
Die attraktive Carmen und ihr Mann Carlos, der sich nur für Fussball interessiert, leben in Madrid. An der Hochzeit eines Neffen, an der das Paar mit ihrer Tochter eingeladen ist, stellt eine improvisierte Hypnosesitzung den Clou des turbulenten Festes dar.
Abrir puertas y ventanas
In Buenos Aires neigt sich der Sommer dem Ende zu. Marina, Sofia und Violeta leben alleine in der grossen Villa ihrer kürzlich verstorbenen Grossmutter. Sie hat die drei Schwestern gross gezogen. Nun versucht jede der jungen Frauen auf ihre eigene Weise die Leere zu füllen, welche der Tod der Grossmutter hinterlassen hat: Marina widmet sich ihrem Studium und kümmert sich um den Haushalt, während Sofia hauptsächlich mit ihrem Aussehen und dem Ausgang beschäftigt ist.
Acorda Brasil - The Violin Teacher
Laerte ist ein äusserst begabter Violinist, der jedoch bei der Aufnahme an das prestigeträchtige Symphonieorchester von São Paulo an sich selber scheitert.
Actrices
Die erfolgreiche Schauspielerin Marcelline steckt mitten in Theaterproben. Bewegung statt Psychologie ist das Credo des eigenwilligen Jungregisseurs, der seine Darsteller unerbittlich im Kreis über die Bühne jagt.
Adam
Filmkritik von Elena Meilicke
Es wird viel gebacken in diesem Film. Mehl, Wasser und Griess werden zusammengerührt, Teig mit feuchten Händen geknetet, gefaltet, geformt.
Adieu Berthe - l'enterrement de mémé
Armand (Denis Podalydès) wohnt mit seiner Frau Hélène (Isabelle Candelier) und seinen beiden Söhnen in der Kleinstadt Chateau. Dort führt er zusammen mit seiner Gattin eine Apotheke.
Adolf Muschg - Der Andere
Adolf Muschg, nach Frisch und Dürrenmatt der bedeutendste Schweizer Intellektuelle, schrieb sich in die vordersten Ränge der Literatur.
Adoration - Simons Geheimnis
Rezension von Geri Krebs
Der Gymnasiast Simon ist Waise, seine Eltern kamen vor langer Zeit bei einem Unfall ums Leben, er lebt bei seinem Onkel. In der Schule erhalten die Schüler von ihrer Französischlehrerin eines Tages als Übersetzungsübung einen Text über einen verhafteten arabischen Attentäter, der seine schwangere, nichts ahnende Frau als lebende Bombe missbrauchen wollte, indem er ihr Fluggepäck mit Sprengstoff bepackte, der während des Fluges hätte explodieren sollen.
Aftersun
Filmkritik von Walter Gasperi
Ein Vater verbringt mit seiner elfjährigen Tochter eine Urlaubswoche in einem Ferienclub an der türkischen Riviera: Charlotte Wells entwickelt in ihrem Spielfilmdebüt aus einem Nichts an äußerer Handlung, eingebettet in die meisterhaft beschworene Urlaubsstimmung, ein Maximum an feinfühliger und bewegender Figurenzeichnung.
Aimer, boire et chanter
Mitten in den Proben der Theatergruppe von Colin und Kathryn trifft eine schreckliche Nachricht ein: Ihr Freund George, den sie ewig kennen, hat nur noch wenige Monate zu leben. Alle sind betroffen, Gefühlsverwirrungen früherer Tage und längst begrabene Lebensträume werden wieder wach.
Air Doll - Kûki Ningyô
Rezension von Andrea Lüthi
Hirokazu Kore-eda lässt in seinem leise-melancholischen Drama eine Gummipuppe lebendig werden und das Leben der Menschen erkunden.
Aisheen - Still Alive in Gaza
«Wo ist die Geisterbahn?», fragt ein Junge am Anfang von «Aisheen - Still Alive in Gaza». «Hier ist sie, genau hier! Doch sie wurde bombardiert...»
«Willst Du es dir ansehen?», antwortet der Platzwart eines Vergnügungsparks. Eine Geisterbahn in einer Geisterstadt...
Alcarràs
Filmkritik von Josefine Zürcher
Der Überlebenskampf katalanischer Bauern: Regisseurin Carla Simón liess sich von ihrer Heimat inspirieren – und gewann an der Berlinale den Goldenen Bären.
Alfonsina
Alfonsina Storni (1892 - 1938) ist ein Mythos. Als sie vier ist, wandert ihre Familie vom Tessin nach Argentinien aus. Bereits als Jugendliche schreibt sie Gedichte und fühlt sich von anarchistischen Ideen angezogen.
All That I Love - Wszystko, co kocham
Anfang der 80er-Jahre in Polen: Während sich die Arbeiterproteste über das ganze Land erstrecken, folgen vier Freunde ihrem Traum und gründen eine Punkband. Janek, der Frontmann der Band, ist Sohn eines Militäroffiziers und erlebt so die Konflikte des gespaltenen Landes immer mehr am eigenen Leib. Die Situation verschärft sich, als er Basia, Tochter eines Gewerkschaftlers kennenlernt und sich in sie verliebt.
(Pressetext: Cineworx)
All The Beauty And The Bloodshed
Filmkritik von Walter Gasperi
Laura Poitras zeichnet in ihrem mitreißenden, bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichneten Dokumentarfilm einerseits Leben und Schaffen der US-amerikanischen Fotografin Nan Goldin nach, wirft andererseits im gesellschaftspolitischen Engagement und Aktivismus Goldins aber auch Fragen nach Aufgabe und Macht der Kunst auf.
Alle Anderen
Rezension von Stefan Volk
Zwei Paare, eine Insel (Sardinien), ein Thema (Beziehungen): vor dem Hintergrund einer spröd-schönen Landschaftskulisse entfaltet die deutsche Regisseurin Maren Ade („Der Wald vor lauter Bäumen“) in „Alle Anderen“ ein psychologisch dichtes „Kammerspiel“ im Freien, das durch eine stimmige Dialogregie und einfühlsame Darstellung überzeugt, aber auch einige Längen und Plattitüden aufweist.
Allt Flyter - Männer im Wasser
Rezension von Doris Senn
Charmantes Feelgood-Movie um neun schwedische Synchronschwimmer, die ein gemeinsames Ziel haben: die Teilnahme an den Olympischen Spielen.
Alma + Oskar
Filmkritik von Walter Gasperi
Die auf ihre Unabhängigkeit pochende Alma Mahler und der eifersüchtige und besitzergreifende Oskar Kokoschka: Grundstoff für eine toxische Beziehung, von der Dieter Berner mit starken Schauspieler:innen in einem episodischen Bilderbogen erzählt.
Almost There
In dieser wunderbar cinematografisch-poetischen Auseinandersetzung über Würde, Vergänglichkeit und Zeit, machen sich im Herbst ihres Lebens drei Männer nochmals auf die Suche nach dem Glück.
Alpsummer
«Alpsummer» gibt Einblick in das einfache Leben auf den Alpen in Innerschwyz. Es werden vier Familien aus unterschiedlichen Generationen portraitiert, welche die Alpen auf traditionelle Art und Weise bewirtschaften.
Ama-San
Seit über 2'000 Jahren gibt es in Japan die AMA-SAN - wörtlich: Frauen des Meeres.
Amazing Grace
1972 steht Aretha Franklin im Zenit ihrer Karriere. Doch nach 20 Studioalben, inklusive elf Nummer-eins-Hits, beschliesst die Queen of Soul zu ihren musikalischen Wurzeln zurückzukehren: In der Missionary Baptist Church in Watts, Los Angeles, gibt sie zusammen mit dem Southern California Community Chor und der Gospellegende Reverend James Cleveland ein Konzert und lässt einen Mitschnitt für das Album aufnehmen.
Amazonen einer Grossstadt
Sie sind ungestüme Heldinnen, die bereit sind für das zu kämpfen, was ihnen wichtig ist. Ohne Rechtfertigungen, ohne Kompromisse.
American Honey
Star ist gefangen in einem Leben, das sie sich so nicht erträumt hat. Als sie eines Tages Jake sieht, ist sie fasziniert. Er ist der vermeintliche Kopf einer Gruppe unbeschwerter Jugendlicher, denen sie in einem Supermarkt begegnet.