Um Beiträge erstellen zu können, musst du dich einloggen oder - als Neuabonnent - registrieren

User-Beiträge

Tamina Ashlay

Muttersprache: Schweizer deutsch
Spielalter: 13-18
Grösse: 163
Wohnort: Aargau

Blue Note Records: Beyond the Notes

CH/US 2018, OV/df, 87 Min., Regie: Sophie Huber, Dokumentarfilm

Streaming - Release: 22.01.23 auf filmingo.ch

BLUE NOTE RECORDS: BEYOND THE NOTES ist eine anregende und emotionale Reise hinter die Kulissen des amerikanischen Pionierlabels, das einigen der besten Jazzkünstler des 20. und 21. Jahrhunderts eine Stimme gab.

What Will People Say

NO/DE/SE 2017, OV/df, 106', Regie: Iram Haq, mit Maria Mozhdah, Adil Hussain, Ekavali Khanna, Rohit Saraf, Ali Arfan

DVD - Release: 12.10.18

Filmkritik von Tereza Fischer

In ihrem zweiten Spielfilm erzählt die in Norwegen aufgewachsene Pakistanerin Iram Haq ihre eigene Geschichte: Mit vierzehn Jahren wurde sie von ihren Eltern für eineinhalb Jahre nach Pakistan gebracht, zur «Umerziehung».

Aynur Demir

Sparte: Produktion, Regie
Funktion: Regie
Land: Schweiz

Starkes asiatisches Kino am 71. Festival de Cannes

Das asiatische Kino zeigte sich am diesjährigen Filmfestival in Cannes besonders stark: der japanische Regisseur Hirokazu Kore-Eda erhielt mit seinem Film über eine ärmliche Familie "Shoplifters" - "Manbiki Kazoku" die Goldene Palme, "Burning" -.. weiter »

Philipp Egli

Muttersprache: Schwyzerdütsch - Baseldytsch
Spielalter: 66-101
Grösse: 176
Wohnort: Wädenswil / Zürich

Sergio Randazzo

Muttersprache: Deutsch / Italienisch
Spielalter: 46-55
Grösse: 179
Wohnort: Aaragu

Gilles Marti

Muttersprache: Schweizerdeutsch
Spielalter: 19-25
Grösse: 183
Wohnort: Bern

thank you

This blog is perfect: the info is always of quality and the flawless writing is very pleasant to read.

voyance par mail gratuit - http://www.gloria-voyance.com

Searching For Ingmar Bergman

DE 2018, E/df, 99', Regie: Margarethe von Trotta, Felix Moeller, Dokumentarfilm

DVD - Release: 25.1.19

Filmkritik von Erwin Schaar

Als 1964 die hitzige Diskussion um Bergmans Film Das Schweigen wegen seiner damals für freizügig ge­haltenen erotischen Einstellungen auch in ernst zu nehmenden Publikationen tobte, schrieb der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki in der «Zeit»: «Man will aus diesem Regisseur einen Heiligen machen, einen Gottsucher, einen Seher, einen Propheten. Er ist aber nicht mehr und nicht weniger als ein hochbegabter, wenn auch sehr überschätzter, raffinierter und bisweilen zynischer Filmkünstler, ein Mann mit Routine und Instinkt für das Gängige. Nicht ihn muss man bekämpfen – nicht den Heiligen, sondern seine Narren.»

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2024 7x (except where otherwise noted). All rights reserved.