Florian Butsch
| Spielalter | 26-35 | 
| Grösse (cm) | 
172 | 
| Augenfarbe | 
1 x blau / 1 x braun | 
| Haarfarbe | 
braun | 
| Figur | 
schlank | 
| Muttersprache | 
Schweizerdeutsch | 
| Fremdsprachen | 
Deutsch Französisch Englisch Spanisch | 
| Drehsprachen | 
Deutsch Französisch Englisch Spanisch | 
| Dialekte | 
Zürich Thurgau Bern Basel Bündner | 
| Sprecher | 
Nein | 
| Fahrausweis | 
B + A1 | 
| mehrSPAMFILTER@florianbutsch.ch | |
| Website | |
| Link zu Showreel | |
| Agentur | |
| Sport | 
Akrobatik | 
| Tanz | 
Standart | 
| Instrumente | 
Gitarre Klavier | 
| Stimmlage | 
Tenor | 
| Wohnmöglichkeiten | 
Zürich Bern Brüssel Beirut  | 
| Wohnort | 
Zürich | 
| Land | Schweiz | 
Ausbildung
| Jahr | Ausbildung | 
|---|---|
| 2006 - 2008 | École international de théâtre Lassaad, Brüssel | 
| 2012 | Martz u. Walker, Meisner Acting, Berlin | 
| 2015 | École Philippe Gaulier, Paris | 
Film
| Jahr | Titel | Rolle | RegisseurIn | TV/Kino/Serie | 
|---|---|---|---|---|
| 2016 | Flitzer | Polizist | Peter Luisi | Kino | 
| 2016 | Deville Late Night | Diverse Rollen | Natascha Beller/Patrick Karpiczenko | TV | 
| 217 | Ü 30 | Beni (NR) | Natascha Beller | Kino | 
Theater
| Jahr | Titel | Rolle | RegisseurIn | Theater/Ort | 
|---|---|---|---|---|
| 2008-2009 | un peu de sexe? un peu d'amour? | Max | Mirella Gerber | La Clarencière/Brüssel | 
| 2009 | Aussenseiter Häuser | Gemeinedepräsident | Florian Toberer | Theater am Gleis/Winterthur | 
| 2009-210 | Die Grosse Lakesideshow | Roli | Gabor Vosteen | Roli & Sepp / Strassentheater | 
| 2011-2013 | Gestrandet in...! | Roli | Thomas Scheidegger | Roli & Sepp / Strassentheater | 
| 2013-2014 | Eingelagert | Roli | Thomas Scheidegger/Jost Krauer/ Jango Edwards | Roli & Sepp / Strassentheater | 
| 2014 | Bös | Kellner | Conny Stüssi/Basil Erny | Fahrwerk ö! / Strassentheater | 
| 2015-2016 | Chrüschbodebad | Sohn | Thomas Scheidegger | Madame Bissegger/Bern | 
Auszeichnungen
| Jahr | Auszeichnung | 
|---|---|
| 2007 | Studienpreis im Bereich Bewegungstheater in Zusammenarbeit mit Ernst Göhner Stiftung und Migros-Kulturprozent | 



